Weinmarkt in Deutschland leicht rückläufig
Die Verbraucher haben hierzulande 2014 etwas weniger Wein eingekauft als im Vorjahr.
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, gingen die Menge im vergangenen Jahr um 2,4% und der Wert der Weineinkäufe um 1% zurück. Dies geht aus der aktuellen GfK-Marktanalyse zum Weineinkaufsverhalten der privaten Haushalte in Deutschland hervor, die alljährlich im Auftrag des DWI durchgeführt wird.
Der Marktanteil der deutschen Weine ist aufgrund eines Absatzrückgangs um 4% um einen Prozentpunkt auf 45% gesunken. Damit sind sie immer noch deutlicher Marktführer im eigenen Land, vor Frankreich mit einem Anteil von 15 Prozent der eingekauften Weine, gefolgt von Italien mit 14 Prozent und Spanien mit 8%.
Höherer Konsum an Weißwein
Der seit einigen Jahren zu beobachtende Trend zum höheren Weißweinkonsum hat sich 2014 fortgesetzt. Mittlerweile machen die Weißweine 42 Prozent am Weineinkauf aus, was einem Plus von 1% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die deutschen Verbraucher kauften zwar mit 48 Prozent immer noch mehr Rotwein ein. Seit 2008 ist dieser Anteil jedoch um 5% zurückgegangen und der des Weißweins um 4% gestiegen. Außerdem legten seitdem die Roséweine von 9 auf 10% Marktanteil zu. Der Rosé konnte im vergangenen Jahr leichte Absatzzuwächse für sich verbuchen. Sein Marktanteil blieb jedoch im Vergleich zum Vorjahr unverändert.