Mehr Baumobst geerntet | Syngenta

You are here

Mehr Baumobst geerntet

25.02.2015

36,8 Prozent betrug die Steigerung der Baumobsternte im Bereich des Marktobstbaus 2014 im Vergleich zum Vorjahr.

Insgesamt wurden, nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, vergangenes Jahr 1,28 Mio. t. Baumobst geerntet. Dabei entfällt der Löwenanteil des geernteten Baumobstes mit 87,1 Prozent auf Äpfel. Kirschen machen deutschlandweit 4,5 Prozent, Pflaumen/Zwetschgen 4,4 Prozent, Birnen 3,5 Prozent und Mirabellen/Renekloden 0,5 Prozent der gesamten Baumobsternte aus.

Spitzenreiter Niedersachsen
Die meisten Äpfel kommen mit 342.704 t. aus Niedersachsen, dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit 327.634 t. Die am häufigsten in Deutschland angebaute Apfelsorte ist „Elstar“.

In Deutschland war die Erntemenge von Äpfeln im Jahr 2014 mit rund 1,1 Mio. t. fast 25 mal größer als die Erntemenge von Birnen mit 0,04 Mio. t. Bei der Verwendung ähneln sich die Werte jedoch. 69,3 Prozent der Äpfel als Tafelobst angeboten und 28,2 Prozent als Verwertungs- und Industrieobst. Birnen gelangten zu 64,7 Prozent in die Obstabteilung und wurden zu 30,4 Prozent weiterverarbeitet.