Die Spargelsaison hat begonnen
Ein Überblick über den Beginn der Spargelsaison 2015
Endlich wieder Spargel! In allen Anbaugebieten in Deutschland wird das edle Gemüse inzwischen geerntet. Die Saison endet am 24.Juni. Laut Statistischem Bundesamt verzehrt jeder Deutsche 1,5 kg Spargel in der Saison.
Die ersten Stangen wurden in Deutschland bereits Ende März gestochen, allerdings auf Flächen mit beheizten Dämmen und in kleinen Mengen. Richtig los ging es nach Ostern, als wärmeres Wetter den Spargel sprießen ließ. Um Menge und Erntezeitpunkt zu steuern, kommen verschiedene Folienbedeckungssysteme zum Einsatz.Eine Dreifachbedeckung der Spargeldämme zur Verfrühung ist in den Hauptanbaugebieten im Süden zum Standard geworden, etwa 30 % der Flächen werden auf diese Weise auf einen frühen Erntetermin getrimmt. Hoher Schaden ist auf diesen Flächen in diesem Jahr durch den Sturm „Niklas“ entstanden, der kurz vor Ostern über Deutschland hinwegfegte und die Foliendämme freilegte: Der Schaden wird auf mindestens 500 €/ha beziffert.
In Deutschland werden Spargel auf rund 20.000 ha angebaut und ist damit das bedeutendste Freilandgemüse. Im letzten Jahr betrug die Spargelernte 114.000 t. Spargel gedeiht auf leichten sandigen Böden. In Niedersachsen werden auf 4.500 ha Spargel geerntet, gefolgt von Nordrhein Westfalen mit 3.500 ha, vor Brandenburg mit 2.900 ha, Bayern mit 2.500 ha und Baden Württemberg mit 2.300 ha. Es folgen Hessen mit 1.900 ha, vor Rheinland Pfalz mit 1.100 ha. In Sachsen Anhalt gibt es derzeit 600 ha Spargel und 400 ha in Schleswig Holstein, 350 ha in Thüringen und 219 ha in Mecklenburg Vorpommern. Schlusslichter sind Sachsen mit 200 ha und das Saarland mit 32 ha.
Spargel ist eine besonders arbeitsintensive Kultur, die mit zahlreichen Saisonarbeitskräften geerntet wird. Eine Mechanisierung ist kaum möglich. Somit spielt der Mindestlohn im Spargelanbau eine große Rolle. In diesem Jahr beträgt er 7,50 €/Stunde und steigert sich bis Ende 2017 auf 9,10 €. Die Lohnkosten machen rund 20 % der Kosten für Spargel aus. Die Erzeuger versuchen, durch Erhöhung der Arbeitsproduktivität die Kostenerhöhung aufzufangen, Vermarktungsexperten gehen aber davon aus, dass die Verbraucher durch die Lohnerhöhung etwa 50 Cent pro Kilogramm Spargel mehr bezahlen müssen. Aktuell bewegt sich der Preis je kg um die 10 €. Im Durchschnitt wird er sich wahrscheinlich auf knapp 7 €/kg einpendeln, je nach Witterung und daraus resultierend dem Angebot.
Angelika Sontheimer