Rapswurzelfäule eindämmen und Wachstum regulieren
Toprex in Raps – Doppelt sicher in den Herbst
Die Wurzelhals- und Stängelfäule Phoma lingam kann große Ertragsausfälle verursachen. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen im Herbst führen frühe Infektionen zu vermorschten Stängeln, die wiederum anfällig für nachfolgende Infektionen werden. Ein dauerhafter Schutz bis zum Vegetationsende und eine gute Winterhärte ist deshalb wichtiges Ziel der Bestandesführung im Raps.
Doppelter Sicher: Wachstumsregler und Phoma-Schutz
In Toprex sind zwei Wirkstoffe vereint, die sich gegenseitig optimal ergänzen. Paclobutrazol wirkt über Blatt und Boden und ermöglicht daher sowohl bei feuchten als auch bei trockenen Bedingungen eine gezielte, sichere und lang anhaltende Wuchsregulierung. Der Wirkstoff reguliert das Längenwachstum in der Wachstumszone der Stängel, indem er die Zellstreckung vermindert. Die gekürzten Rapspflanzen stängeln nicht auf und haben eine bessere Winterhärte, weil sich unter anderem auch der Wurzelhals verdickt. So geht der Raps gestärkt in den Winter und hat gute Startbedingungen im Frühjahr. Difenoconazol ist die fungizide Komponente mit starker Kurativleistung und anhaltendem Phoma-Schutz. Der systemische Wirkstoff beugt Phoma-Infektionen vor, bekämpft vorhandene Infektionen und stoppt die weitere Ausbreitung der Wurzelhals- und Stängelfäule. Mit dieser Kombination aus hochwirksamem Wachstumsregler und Fungizid ist eine gesunde und robuste Vorwinterentwicklung des Rapses sichergestellt.