Aktuelle LSV Ergebnisse Raps 2022

Syngenta Rapssaatgut ‐ Wir haben für alle Anforderungen die passenden Sorten.
Erfolgreicher Rapsanbau ist etwas für Profis und stellt hohe Anforderungen an das pflanzenbauliche Know-how. Moderne Genetik und Qualitätssaatgut sind unverzichtbare Voraussetzungen für starke Leistung in Ertrag und Qualität. Syngenta bietet auch für Sie die passende Sorte. Dies belegen auch die aktuellen LSV Ergebnisse und wir haben die offiziellen Versuchsergebnisse an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Löss-Standorte
Verwitterungsstandorte
- Aganos
- 107 % Kornertrag in Burkersdorf
- 102 % Kornertrag im Mittel an 3 Standorten
- SY Matteo
- 115 % Kornertrag in Hayn
- 107 % Kornertrag im Mittel an 3 Standorten
Es handelt sich um vorläufige Ergebnisse. Die Landessortenversuche Sachsen finden Sie hier und die Landessortenversuche Thüringen finden Sie hier.
Nordrhein-Westfalen
- Aganos
- 102 % Kornertrag im Mittel aus 7 Standorten (Löss und Lehm, Sand, Mittel- und Höhenlagen)
- 101 % Kornertrag an Löss und Lehmstandorten im Mittel aus 4 Standorten
- 104 % Kornertrag in Mittel- und Höhenlagen im Mittel aus 2 Standorten
- 104 % Kornertrag in Rüthen (Mittel- und Höhenlagen)
- 103 % Kornertrag in Kerpen-Buir (Löss und Lehm)
- Es handelt sich um vorläufige Ergebnisse. Die Landessortenversuche NRW finden Sie hier.
- Quelle: Johannes Roeb, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, 02.08.2022
Schleswig-Holstein
Bayern
D-Süd
Wichtiger Hinweis: Eine rechtzeitige Bestellung sichert Ihnen das Saatgut Ihrer Wunschsorte. Sprechen Sie am besten gleich Ihren Syngenta Seeds Gebietsleiter an.
Diese Seite wird laufend und regelmäßig aktualisiert. Letzte Änderung am 04.08.2022.