Leistungsfähige Salatsorten von Syngenta
Syngenta zeigt geballte Kompetenz in Gemüse und Salat
Gunther Hirstein, Verkaufsberater für Gemüse in der Pfalz, zum Thema Pflanzenschutz und Saatgut bei Salat. |
Seit vielen Jahren ist Syngenta als leistungsfähiger Partner im Gemüsebau bekannt. Ob Babyleaf, Blattsalate, Eissalat, Kopfsalat, Endivien oder Frisée, in allen für den Gemüsebau bedeutenden Salaten hat Syngenta Sorten für jeden Bedarf.
Die Syngenta Salatsorten bestechen durch ihre Gesundheit, guten Anbaueigenschaften und vielfältigen Resistenzen. So hat z. B. die Sorte Julian, eine Kopfsalat-Neuzüchtung, eine volle Bremia- und Lausresistenz, ist stark gegen Innenbrand, bietet viele Umblätter und ein langes Erntefenster für eine hohe Anbausicherheit und einen guten Anbauerfolg.
Bondena, ein robuster Mini-Romana mit höchster Bremia-Resistenz, ist eine Neuzüchtung für die Ganzjahresproduktion mit sehr hoher Toleranz gegen Blattrandnekrosen und robuster Sicherheit gegen Innenbrand. Er hat ein ausgeprägtes gelbes gefülltes Herz und eignet sich ideal für die 2er- und 3er-Verpackung.
Congas, eine saftig-grüne Eichblattsorte, bietet eine hohe Bremia-Resistenz, außerdem ein großes Volumen, hohes Gewicht und eine ansprechende Kopfstruktur.
Kerrita ist ein attraktiver, intensiv roter Babyleaf-Romana. Er besticht durch seine sehr kleine Schnittfläche und seine schmalen und nicht zu lang werdenden Blätter. Die Sorte hat ein sehr hohes Ertragspotential und ist für die ganze Freilandsaison geeignet.
Fanugo, ein Mini-Romana mit schöner gelber Färbung, bietet ein bestmögliches Resistenzpaket, Anbausicherheit das ganze Jahr und eine hohe Schossfestigkeit im Sommer.
Ice Castle, die flexible Eissalat-Neuzüchtung von Syngenta kann sowohl über den Frischmarkt als auch in der Industrie vermarktet werden. Die Sorte bietet eine hohe Einheitlichkeit, ein langes Erntefenster und beste Verpackungseignung.
Magician ist ein robuster, gesunder Kopfsalat mit einem langen Erntefenster, leichter Beerntbarkeit und guter Eignung für 6er- und 12er-Verpackungen. Er hat eine frische grüne Farbe und eine schöne gesunde Unterseite.
Ukulele ist der perfekte Partner zu Congas. Der rote Eichblattsalat hat eine hohe Schosstoleranz und ein gutes Volumen sowie eine gute Kopfstabilität.
Unsere Pflanzenschutzempfehlungen:
Gegen Falschen Mehltau in Salaten empfehlen wir einen Wirkstoffwechsel zwischen vollsystemischen Metalaxyl-M-haltigen Produkten wie zum Beispiel Ridomil Gold Combi, die auch erste Infektionen erfassen, und Ortiva, das dauerhaften Schutz vor Neuinfektionen durch Falschen Mehltau bietet. Bei Rhizoctonia-Gefahr sollte der Einsatz von Ortiva 3 (bis 5) Tage nach der Pflanzung erfolgen, gefolgt von einer weiteren Behandlung im Abstand von 7 bis 10 Tagen. So werden sowohl Rhizoctonia als auch das erste Auftreten von Falschem Mehltau optimal erfasst. Die Abschlussbehandlung sollte mit Revus aufgrund der günstigen Wartezeit von nur 7 Tagen erfolgen.
Treten Blattläuse und Erdraupen gleichzeitig auf, empfehlen wir die Kombination von Karate Zeon mit Pirimor-Granulat beziehungsweise Plenum 50 WG
Weitere Informationen finden Sie im Download-Bereich unter syngenta.de/Gemuese