Weizen-Junior-Cup 2018 – Die Sieger stehen fest | Syngenta

You are here

Weizen-Junior-Cup 2018 – Die Sieger stehen fest

Agrar News
25.09.2018
Weizen-Junior-Cup 2018

In der aktuellen Saison des Weizen-Junior-Cup hat Syngenta die Patenschaft als Züchtungspartner übernommen. Aus dem vorgegebenen Sortiment wählten beide Teams ihre Sorten. Neben der sehr ertragreichen Pflichtsorte Kashmir haben sich beide Teilnehmerteams für den qualitativ hochwertigen Findus und den frühreifen Grannenweizen Euclide entschieden.

Zwei Teams, die Fachschüler der Justus-von-Liebig-Schule Hannover-Ahlem und der Höheren Landbauschule Rotthalmünster haben fast ein Jahr lang darum gekämpft, mit ihrem Winterweizen den höchsten Deckungsbeitrag zu erwirtschaften. Denn das war das Ziel des Anbauvergleichs: Zu niedrigsten Kosten die höchsten Erträge und besten Qualitäten zu erwirtschaften.

Erschwerte Voraussetzungen für die Teams

Dieses Jahr gab es besondere Herausforderung, wie der Rückblick auf das Wetter zeigt: Ein nasser Herbst und durchgängige Trockenheit und Hitze von April bis zur Ernte. Dies schlug sich auch bei den Erträgen nieder, die sich nahe um 60 dt/ha bewegten. Das Team aus Hannover-Ahlem lag mit allen drei Sorten vorn. Wobei es ertraglich eine enge Sache war sowohl zwischen den Sorten und auch den Teams. Die Erträge sind aber nur ein Parameter für die Bestimmung des Deckungsbeitrags. Erst nach der Qualitätsanalyse konnte der vollständige Deckungsbeitrag bestimmt werden.

Im direkten Duell hatten die Konkurrenten von der Höheren Landbauschule Rotthalmünster die niedrigeren Werte. Die Niedersachsen erreichten im Schnitt 13,8 % Proteingehalt, Rotthalmünster nur 12,8 %. Dieser Unterschied brachte einen finanziellen Vorteil von rund 130 € für Hannover-Ahlem. Bei den Sorten Kashmir und Findus wurde der Basispreis für A-Qualität von 21,00 € zugrunde gelegt. Zudem honorierte der Landhandel Fromme den hohen Proteingehalt von Euclide besonders mit 21,50 €/dt.

Der Kostenaufwand brachte letztendlich die Entscheidung

Unter dem Strich fiel der Deckungsbeitrag für das Team aus Hannover-Ahlem mit 738 €/ha rund 180 € höher aus als bei den Zweitplatzieren. Das Team aus Niedersachen war deutlich sparsamer in den Betriebsmittelkosten, mit niedriger Saatstärke und geringeren Dünger- und vor allem Pflanzenschutzkosten.

Syngenta sagt herzlichen Glückwunsch den Gewinnern der Fachschule der Justus-von-Liebig-Schule Hannover-Ahlem. 

Weizen Junior Cup Ergebnisse 2018

Den ausführlichen Bericht zum Wettbewerb gibt es auf www.agrarheute.com.