Elatus Era auf dem Innovationstag 2016 in Scheuermühle | Syngenta

You are here

Elatus Era auf dem Innovationstag 2016 in Scheuermühle

Agrar News
25.01.2017
Syngenta Innovationstag 2016 in Scheuermühle

Der Feldtag auf den Betriebsflächen der Syngenta Zuckerrüben-Zuchtstation Scheuermühle ist alljährlich der Höhepunkt der Saison.

Seit mehreren Jahren präsentiert Syngenta in Scheuermühle vielfältige Feldversuche und Schauparzellen, um ein interessantes Angebot aus dem Bereich des Pflanzenschutzes und neue Sorten wichtiger Ackerbaukulturen zu demonstrieren. In diesem Jahr standen Versuche mit dem neuen Fungizid Elatus Era* im Mittelpunkt. Die für die Saison 2017 geplante Neueinführung des innovativen Fungizids stieß auf großes Interesse bei Landwirten, Handel und Beratung und beeindruckt mit guten Ergebnissen.

*Zulassung wird erwartet.

Elatus Era in Winterweizen

Die Getreidesaison 2016 war durch intensive und anhaltende Niederschlagsereignisse geprägt. Im Weizen war Septoria tritici und etwas schwächer der Gelbrost vorherrschend.

Elatus Era - Septoria Befall in Winterweizen

Elatus Era in Winterweizen - Ertrag

Die Spritzfolge aus Elatus Era Opti (1,0 l/ha Elatus Era + 1,5 l/ha Amistar Opti) zu BBCH 39 gefolgt von 0,5 l/ha Taspa zur Blüte führt zu deutlichen Mehrerträgen in der Sorte Akteur. Selbst eine Einfachbehandlung mit Elatus Era Opti sicherte über 30 dt/ha ab!

Standortbeschreibung Scheuermühle

Scheuermühle in der Nähe von Regensburg ist Versuchsstandort, überregionaler Feldtagstandort und Syngenta Züchtungsstandort für Zuckerrüben. Die Versuchsfläche umfasst 5,0 ha. Der Standort liegt auf 350 m über N.N. und ist mit 65-75 Bodenpunkten auf sandigem Lehm bonitiert. Der Jahresniederschlag beträgt im Durchschnitt 630 mm, die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt 8,7 Grad C. Die 3-feldrige Fruchtfolge umfasst ZR Samenträger, Hafer und Versuchsflächen.