Cropwise Protector – Das Krankheitsrisiko Ihrer Felder im Blick

Im Frühjahr stellt sich jeder Getreideanbauer die gleiche Frage - wie schnell entwickeln sich die Bestände und wann treten die ersten Krankheiten auf?
Schon lange betont die Syngenta „Das Blatt macht den Ertrag“ und somit, dass die Blattetagen ab BBCH 31 besonders schützenswert sind. Mit Cropwise Protector haben Sie einen digitalen Unterstützer an der Hand, der Ihnen für jedes Ihrer Felder eine individuelle Krankheitsprognose gibt. Basierend auf den Faktoren wie Witterung, Feldstandort, Bodentyp, Vorfrucht, Bodenbearbeitung, Sorte und durchgeführte Applikationen hilft Ihnen Cropwise Protector die Gesundheit Ihrer Felder immer im Blick zu behalten. Das System weist Sie darauf hin, wann eine Bonitur Ihrer Felder nötig und wann eine Behandlung mit einem Fungizid sinnvoll ist.
Dabei prognostiziert Cropwise Protector auch die EC-Stadien Ihrer Weizen- und Gerstenbestände. Dadurch finden Sie auch für weiter vom Betrieb entfernte und somit seltener bonitierte Felder den optimalen Applikationszeitpunkt.
Die Cropwise Protector Krankheitsprognose umfasst die wichtigen Krankheiten im Winterweizen, wie Septoria tritici, Gelb- und Braunrost, aber auch Netzflecken, Zwergrost, Mehltau, Rhynchosporium und Ramularia in der Wintergerste.
Erfahren Sie hier mehr über Protector oder aktivieren Sie hier die Krankheitsprognose bereits jetzt für die Frühjahrssaison 2023!