Amistar Gold: Zulassung in Winterraps und Zuckerrüben | Syngenta

You are here

Amistar Gold: Zulassung in Winterraps und Zuckerrüben

Agrar News
17.08.2018

Syngenta Amistar GoldDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Amistar Gold die Zulassung in Winterraps und Zuckerrüben ausgesprochen.
Amistar Gold ist ein SC-formuliertes Fungizid mit den Wirkstoffen Azoxystrobin und Difenoconazol (jeweils 125 g/l; FRAC-Gruppe: C3, G1).

Kultur, SchadorganismusAnwendungszeitpunktAnzahl der Anwendungen, WartezeitAufwandmenge, Anwendungstechnik
Zuckerrübe - Cercospora beticola, Echter Mehltau, Rübenrost, Ramularia-BlattfleckenAb BBCH 39. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.Maximal zwei Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 21 Tagen. Wartezeit (Zuckerrübe): 35 Tage.1,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Spritzen.
Winterraps - Sclerotinia sclerotiorumBBCH 61 – 69. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbar-werden der ersten Symptome.Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 1;  für die Kultur bzw. je Jahr: 2. Wartezeit (Winterraps) F. 1,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Spritzen.
Winterraps (Herbst) - Wurzelhals- und StängelfäuleBBCH 14-29. Spätherbst bis Vegetationsruhe.Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 1;  für die Kultur bzw. je Jahr: 2. Wartezeit (Winterraps) F. 1,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Spritzen.
Winterraps (Frühjahr) - Wurzelhals- und StängelfäuleBBCH 39-55 . Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbar-werden der ersten Symptome.Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 1;  für die Kultur bzw. je Jahr: 2. Wartezeit (Winterraps) F. 1,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Spritzen.

Die folgenden Anwendungsbestimmungen wurden festgesetzt:

  • NW468
  • NW605-1: Abstände bei Einsatz verlustmindernder Technik: 50 % 5 m; 75 % *; 90 % *
  • NW606: Abstand sofern keine verlustmindernde Technik eingesetzt wird: 5 m
  • Zusätzlich bei Herbstanwendung in Winterraps NW705: 5 m (bei Hangneigung > 2%)

Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten.

Eine Zulassung zur Bekämpfung der Späten Zuckerrübenfäule (Rhizoctonia solani) in Zuckerrüben wird angestrebt; das Zulassungsverfahren läuft.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser BeratungsCenter 0800 – 32 40 275 (gebührenfrei) oder an Ihren regionalen Ansprechpartner von Syngenta.