73 ha pro Tag für neue Siedlungs- und Verkehrsflächen
Agrar News
Versiegelung von Flächen verlangsamt sich geringfügig
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland hat in den Jahren 2010 bis 2013 insgesamt um 2,2% oder 1.060 Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem täglichen Anstieg von 73 Hektar oder etwa 104 Fußballfeldern.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verlangsamte sich damit die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche gegenüber dem letzten Berechnungszeitraum 2009 bis 2012 geringfügig. Damals hatte der Anstieg noch 74 Hektar pro Tag betragen. Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist es, die tägliche Inanspruchnahme neuer Siedlungs- und Verkehrsflächen bis 2020 auf durchschnittlich 30 Hektar pro Tag zu reduzieren.