Kartoffeln Kraut- und Knollenfäule (Phytophora infestans) | Speisezwiebeln Falscher Mehltau (Peronospora destructor) | |
---|---|---|
SYSTEMATIK: | ||
Klasse / Ordnung / Familie | Oomyceten / Peronosporales / Peronosporaceae | Oomyceten / Peronosporales / Peronosporaceae |
Gattung | Phytophthora | Peronospora |
WIRTSPFLANZEN: | ||
Nachtschattengewächse (z.B. Kartoffeln, Tomaten) | Zwiebeln (wirtspezifisch) | |
WITTERUNGSANSPRÜCHE: | ||
Temperaturoptimum (Sporulation) | Ca. 15°C | Ca. 13°C |
Feuchtigkeit / Nässe |
|
|
AUSGANGSBEFALL: | ||
|
| |
PFLANZENBAULICHE MASSNAHMEN: | ||
Sorten |
|
|
Fruchtfolge |
|
|
FUNGIZIDSTRATEGIEN: | ||
Phasen der Bekämpfung |
|
|
Anforderungen an Fungizide |
|
|
Prognosemodelle | Phytophthora Modell Weihenstephan (Syngenta) | ZWIPERO (ISIP) |
Neigung des Erregers Resistenzen zu entwickeln | mittel | mittel |
Antiresistenzstrategien |
|
|
Anzahl zugelassener Wirkstoffklassen (nach Wegfall mancozeb-haltiger Fungizide) | 10 | 9 |
Vom Hintergrundwissen zur praktischen Umsetzung:
Mit diesen Produkten können Sie die Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln bzw. den Falschen Mehltau in Zwiebeln kontrollieren: