
Karate Zeon
Vielseitig in der Anwendung
Schädlingsbekämpfung in Raps
Die Bekämpfung von Rapsschädlingen erfordert ein besonders hohes Maß an Aufmerksamkeit und Fachwissen. Wichtig sind die gezielte, wirkungsoptimierte Bekämpfung der einzelnen Schädlinge, eine vorbeugende Anti-Resistenz-Strategie und der Schutz von Bestäubern.
Aktuelle Informationen über das Auftreten von Rapsschädlingen in Ihrer Region erhalten Sie kostenfrei über den SMS-Warndienst.SMS-Warndienst
Zeitliches Auftreten der Rapsschädlinge und Insektizid-Empfehlung

Was ist wichtig?
Wechsel des Wirkmechanismus bei Mehrfachbehandlung eines Schädlings
Einsatz der wirkungsstärksten Produkte gegen den jeweiligen Schädling
Produktwahl auf den relevanten Schädling ausrichten
Wirkungsoptimierung (volle Aufwandmengen, ausreichende Wassermengen etc.)
Bekämpfungsrichtwerte und Bienenschutz beachten
- Rapsstängelrüssler bzw.
- Kohltriebrüssler
- Zuflug von Rapsstängel- und Kohltriebrüssler
- Erste Kohlschotenrüssler fliegen zu
- Rapsglanzkäfer ist jetzt nicht mehr gefährlich, sondern tritt als nützlicher Blütenbestäuber auf
**Regional treten in Deutschland (mit Schwerpunkt im Norden und Nordosten) Kohlschotenrüssler-Populationen mit geringer Empfindlichkeit gegenüber Pyrethroiden auf. Bitte Empfehlung des amtlichen Dienstes beachten!
Mehr Details zu Karate Zeon unter Produktprofil
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da.
Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihre regionalen Ansprechpartner zu finden.