WAKIL XL ist ein Granulat, das vor der Beizung in Wasser angemischt werden muss. Füllen Sie einen Teil der benötigten Wassermenge in einen Mischbehälter und fügen sie langsam die benötigte Menge WAKIL XL hinzu. Lassen Sie die Masse 10 min stehen (nicht rühren). Fügen Sie anschließend die übrige Wassermenge hinzu. Pro 100 kg Saatgut werden 400-500 ml Beizbrühe (mit 200 g WAKIL XL) empfohlen. Rühren Sie die Mischung, bis sich eine homogene Beizbrühe bildet. Während der Beizung weiter rühren, damit sich die Beize nicht absetzt. Auf eine gründliche Durchmischung ist zu achten. Die Beizbrühe sollte unmittelbar nach dem Ansetzen verbraucht bzw. nach Beizpausen wieder aufgerührt werden. Standzeiten von mehr als drei Tagen für die Beizbrühe sollten vermieden werden.
Alte Beizmittelreste müssen vor der Anwendung vollständig aus dem Beizgerät beseitigt sein. Düsen, soweit vorhanden, sind mit geeignetem Reinigungszubehör zu säubern. Feste Rückstände von Beizmitteln sind aus Behältern, Leitungen usw. zu entfernen.
Überlagerung vermeiden. Restsaatgut ist trocken und frostfrei in der verschlossenen Originalverpackung zu lagern. Bei Überlagerung ist die natürliche, vom Beizmittel unabhängige Alterung und mögliche Abnahme der Keimfähigkeit des Saatguts zu berücksichtigen. Saatgut, das eine verminderte Keimfähigkeit besitzt und in der Triebkraft geschwächt ist, sollte nicht überlagert werden.
WAKIL XL kann den Saatgutdurchsatz der Sämaschine beeinflussen. Die Sämaschine sollte mit WAKIL XL gebeiztem Saatgut eingestellt werden.