SENCOR LIQUID
Herbizid
Herbizid zur Unkraut- und Ungrasbekämpfung im Kartoffelbau (Vor- oder Nachauflaufanwendung)
Aufwandmenge | Einsatzzeitpunkt (BBCH) | Max. Anzahl an Anwendungen | Wartezeit |
---|---|---|---|
0,9 l/ha in 200 bis 400 L Wasser | Nach dem letzten Anhäufeln, erst kurz vor dem Durchstoßen der Kartoffeln. Die Dämme müssen gut abgesetzt sein. Je mehr Unkraut vor der Spritzung aufgelaufen ist, desto besser ist die Wirkung. Nicht zu steil anhäufeln, damit die Erde nach der Spritzung nicht abrieselt und der Herbizidfilm nicht zerstört wird. | Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. | Freiland-Kartoffeln nach dem Auflaufen: 42 Tage. |
SENCOR LIQUID ist mischbar mit BOXER® und BANDUR®.
Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während der Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen. Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind zu beachten.
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können.
Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das Syngenta BeratungsCenter, Tel.-Nr. 0800-3240275, an.
Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeit anzusetzen, wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, die erforderliche Spritzflüssigkeitsmenge genau zu berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Tankbefüllung an. Beim Ansetzvorgang muss die Schutzausrüstung gemäß der Kennzeichnungsauflagen (Hinweise für den Anwenderschutz) oder Anwendungsbestimmungen getragen werden.
1. Tank mit der Hälfte der benötigten Wassermenge füllen.
2. Rührwerk einschalten (Nenndrehzahl).
3. Produkt vor dem Einfüllen kräftig schütteln!
4. Produkt über die Einspülvorrichtung oder ohne Verwendung eines Siebeinsatzes direkt in den Tank geben.
5. Entleerte Präparatbehälter sorgfälltig ausspülen und Spülwasser der Spritzflüssigkeit beigeben.
6. Tank mit Wasser auffüllen.
7. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.
Keine Feinstfilter mit Maschenweiten über 50 mesh (nicht feiner als 50 Maschen) verwenden.
Bei der Applikation von SENCOR LIQUID ist auf eine mittel- bis grobtropfige Ausbringung der Spritzflüssigkeit zu achten.
Es ist darauf zu achten, dass kein Spritznebel auf Nachbarkulturen abgetrieben wird. Nicht bei windigem Wetter spritzen. Überdosierung und Doppelbehandlungen vermeiden.
Freiland-Kartoffeln nach dem Auflaufen: 42 Tage.
Bewährte Wasseraufwandmenge: 200-400 l/ha
Nach bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung (Einsatz vor dem 1. Juli) von SENCOR LIQUID in Kartoffeln ist der Wirkstoff bis zur Ernte unter den üblichen Bodentemperatur- und -feuchtigkeitsverhältnissen so weit abgebaut, dass keine Beeinträchtigung von nachfolgend angebautem Getreide eintritt.
Nach Anwendung von SENCOR LIQUID in Frühkartoffeln können Erbsen und Möhren nachgebaut werden, unter der Voraussetzung, dass der Boden vor der Neubestellung tief und gründlich durchgearbeitet wird.
Nach einem vorzeitigem Umbruch der Kultur können Mais (Bodenbearbeitung 10 cm Tiefe) oder Weidelgras (Bodenbearbeitung 20 cm Tiefe) nachgebaut werden.
Im Rahmen der üblichen ackerbaulichen Fruchtfolge ist im gleichen Jahr nach Anwendung von SENCOR LIQUID noch der Anbau von Winterroggen, Triticale oder Winterweizen möglich. Im darauf folgenden Jahr können alle üblichen ackerbaulichen Folgekulturen angebaut werden.
(WP711) Schäden an nachgebauten zweikeimblättrigen Zwischenfrüchten möglich.
Bei Einbeziehung von anderen Produkten in Tankmischung (Vorauflauf) oder Spritzfolgen in die Unkrautbekämpfung mit SENCOR LIQUID sind zusätzlich die Gebrauchsanleitungen dieser Produkte zu beachten.
Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.