ELUMIS P DUAL PACK - Herbizid | Syngenta

You are here

ELUMIS P DUAL PACK

Zuletzt aktualisiert:
14.03.2023

Herbizid

Zulassungsnummer: 
006960-00, 004788-00, 024587-00
Gebindegröße: 
2x (5 l + 4x 20 g) + 2x 5 l

Bonusland Prämienpunkte:

Elumis33
Peak-
Dual Gold20

 

Zusammensetzung: 
Chemische Familie:
Cyclohexanderivate
Sulfonylharnstoffe
Carbonsäureamide und Chloracetanilide
Wirkmechanismus: 
HRAC-Gruppe: 27 (Mesotrione)
2 (Nicosulfuron)
2 (Prosulfuron)
K3 (S-Metolachlor)
15 (S-Metolachlor)
Wirkungsweise: 
ELUMIS P DUAL Pack enthält die Wirkstoffe Mesotrione und Nicosulfuron (in ELUMIS), Prosulfuron (in PEAK) sowie S-Metolachlor (in DUAL GOLD).

Die Kombination dieser Wirkstoffe ergibt ein breites Wirkungsspektrum gegen alle wichtigen einjährigen Ungräser einschließlich Hirse-Arten sowie gegen alle bedeutenden einjährigen breitblättrigen Unkräuter in Mais. Die Wirkstoffe Nicosulfuron, Mesotrione und Prosulfuron werden vorwiegend über die Blätter, aber auch über die Wurzeln behandelter Pflanzen aufgenommen. Sie werden nach der Aufnahme rasch im Saftstrom der Pflanzen verteilt und zu den im Wachstum befindlichen Geweben verlagert. Dies ermöglicht eine hohe zeitliche Anwendungsflexibilität. Empfindliche Pflanzen reagieren mit sofortigem Wachstumsstillstand und langsamem Absterben nach anfänglicher Gelb- oder Rotverfärbung. Je wachstumsfördernder die Umweltbedingungen sind, umso rascher vollzieht sich dieser Absterbeprozess. Der Wirkstoff S-Metolachlor wird nur von keimenden Schadpflanzen vorwiegend aus der obersten Bodenschicht aufgenommen. Daher verleiht S-Metolachlor dem ELUMIS P DUAL Pack eine starke Dauerwirkung gegen nach der Behandlung auflaufende Schadhirsen und ausgewählte einjährige Unkräuter in Mais. Der Einfluss ausreichender Bodenfeuchtigkeit ist als wirkungssteigernd für die Bodenwirkung von S-Metolachlor anzusehen.

Mais

Ungräser: Ackerfuchsschwanz, Borstenhirse-Arten, Fingerhirse-Arten (bis zum 3-Blatt-Stadium), Flug-Hafer, Hühnerhirse, Einjähriges Rispengras, Weidelgras, Ausfallgetreide (bis Bestockung)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeit

ELUMIS P DUAL Pack wird mit 1,25 l/ha ELUMIS +1,25 l/ha DUAL GOLD + 0,02 kg/ha PEAK eingesetzt.

ELUMIS P DUAL Pack kann im Nachauflaufverfahren vom 2- bis 7-BlattStadium des Maises eingesetzt werden. Der Einsatz von ELUMIS P DUAL Pack gegen eine Mischverunkrautung aus Hirsen und Unkräutern ist dann sinnvoll, wenn die überwiegende Mehrzahl der Hirsen und Unkräuter aufgelaufen ist und Hühner- und Borstenhirsen die Bestockungsmitte nicht überschritten haben; Fingerhirsen sowie Storch- und Reiherschnabelarten sollten für einen optimalen Bekämpfungserfolg das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben.

ELUMIS P DUAL Pack darf maximal 1 mal in der Kultur bzw. je Jahr angewendet werden.

Bitte die Produktinformationen der Einzelprodukte beachten.

Unkräuter: Amarant-Arten, Einjähriges Bingelkraut, Kleine Brennnessel, Ehrenpreis-Arten, Gemeiner Erdrauch, Franzosenkraut-Arten, Acker-Gänsedistel, Gänsefuß-Arten, Acker-Gauchheil, Acker-Hellerkraut, Hirtentäschelkraut, Hohlzahn-Arten, Kamille-Arten, Kletten-Labkraut, Ampfer-Knöterich, Floh-Knöterich, Vogel-Knöterich, Winden-Knöterich, Gemeines Kreuzkraut, Weiße Lichtnelke, Melde-Arten, Klatsch-Mohn, Schwarzer Nachtschatten, Ausfall-Raps, Acker-Senf, Ausfall-Sonnenblumen, Vogel-Sternmiere, Stiefmütterchen-Arten, Storchschnabel-Arten ( bis zum 3-Blatt-Stadium), Taubnessel-Arten, Breit-Wegerich, Dreiteiliger Zweizahn
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeit

ELUMIS P DUAL Pack wird mit 1,25 l/ha ELUMIS +1,25 l/ha DUAL GOLD + 0,02 kg/ha PEAK eingesetzt.

ELUMIS P DUAL Pack kann im Nachauflaufverfahren vom 2- bis 7-BlattStadium des Maises eingesetzt werden. Der Einsatz von ELUMIS P DUAL Pack gegen eine Mischverunkrautung aus Hirsen und Unkräutern ist dann sinnvoll, wenn die überwiegende Mehrzahl der Hirsen und Unkräuter aufgelaufen ist und Hühner- und Borstenhirsen die Bestockungsmitte nicht überschritten haben; Fingerhirsen sowie Storch- und Reiherschnabelarten sollten für einen optimalen Bekämpfungserfolg das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben.

ELUMIS P DUAL Pack darf maximal 1 mal in der Kultur bzw. je Jahr angewendet werden.

Bitte die Produktinformationen der Einzelprodukte beachten.

Mischbarkeit

Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während der Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind zu beachten.
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können. Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das Syngenta BeratungsCenter, Tel.-Nr. 0800-3240275, an.

Technische Hinweise

Die Gebrauchsanleitungen der Einzelprodukte sind genau zu beachten. Insbesondere die unterschiedlichen Auflagen der Einzelprodukte sind strikt einzuhalten. Die einzuhaltenden Abstandsauflagen müssen sich nach den jeweils größten festgesetzten Abständen der Einzelprodukte richten.

Nachbau

Falls ein vorzeitiger Umbruch mit ELUMIS P DUAL Pack behandelter Maisbestände erforderlich wird, kann auf diesen Flächen 4 Wochen nach Anwendung und tief-wendender Bodenbearbeitung (Pflugfurche) erneut Mais nachgebaut werden.
Im Rahmen der üblichen ackerbaulichen Fruchtfolge erlaubt der unter üblichen Bodentemperatur- und -feuchtigkeitsverhältnissen nahezu vollständige Abbau der Wirkstoffe im Boden nach bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung von ELUMIS P DUAL Pack (Einsatz vor dem 1. Juli), den Nachbau aller ackerbaulichen Hauptkulturen.
Vor dem Nachbau zweikeimblättriger Zwischenfrüchte, Untersaaten und empfindlicher zweikeimblättriger Hauptkulturen (z.B. Beta-Rüben, Erbsen, Ackerbohnen, Klee-Arten, Raps, Sonnenblumen, Gemüsekulturen und empfindlicher Winterkulturen) muss der Boden gepflügt werden.
Schäden an Folgekulturen sind möglich:
Unter ungünstigen Bedingungen (sandige, zur Austrocknung neigende Böden, Böden mit niedrigem pH-Wert [< 6,0], Böden mit geringer biologischer Aktivität oder hohem Gehalt an organischer Substanz [> 4 %], schlechte Bodenstruktur, Kälte, außerordentliche Sommer- oder Wintertrockenheit, Überlappung, Stressbedingungen für das Pflanzenwachstum) können im Einzelfall Wachstumsbeeinträchtigungen an nachgebautem Wintergetreide oder empfindlichen nachgebauten zweikeimblättrigen Kulturen (z.B. Beta-Rüben, Buchweizen, Saatwicke, Luzerne, Erbsen, Ackerbohnen, Klee-Arten, Raps, Sonnenblumen, Gemüsekulturen und empfindlicher Winterkulturen) auftreten. Daher wird auf Flächen mit einem pH-Wert deutlich unter 6,0, auf leichten Böden mit geringer Bodengüte, nach ausschließlicher Minimalbodenbearbeitung und /oder außerordentlicher Sommertrockenheit der Nachbau empfindlicher zweikeimblättriger Kulturen nicht empfohlen, wenn ELUMIS P DUAL Pack in der Vorkultur eingesetzt wurde.
Eine tief wendende Bodenbearbeitung nach der Maisernte sowie Boden-pH-Werte über 6,0 mindern das Risiko von Nachbauschäden an Folgekulturen deutlich.

Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.