BOXER SENCOR LIQUID PACK - Herbizid | Syngenta

You are here

BOXER SENCOR LIQUID PACK

Zuletzt aktualisiert:
15.12.2022

Herbizid

Zulassungsnummer: 
033838-00, 052004-00
Gebindegröße: 
3x 5l + 2x 1l, 32x 20l + 4x 4x 5l
Zusammensetzung: 
Chemische Familie:
Thiocarbamate
Triazinon
Wirkmechanismus: 
HRAC-Gruppe: 15 (Prosulfocarb)
5 (Metribuzin)
Wirkungsweise: 
Durch die Kombination der Wirkstoffe Prosulfocarb aus BOXER und Metribuzin aus SENCOR LIQUID ergibt sich ein breites Wirkungsspektrum gegen Unkräuter einschließlich Kletten-Labkraut sowie Ungräser.

Der Wirkstoff Prosulfocarb wird über meristematisches Gewebe von Spross und Wurzel empfindlicher Pflanzen aufgenommen. Die Hauptwirkung wird durch Aufnahme über das Hypokotyl erzielt. Die Wurzelaufnahme ist nur von geringer Bedeutung für die Wirkung. Es werden sowohl keimende als auch bereits aufgelaufene Unkräuter und Ungräser im Keimblatt-Stadium erfasst.
Der Wirkstoff Metribuzin ist ein Blatt- und Bodenherbizid, das aufgelaufene sowie noch nicht aufgelaufene Samenunkräuter und -ungräser bekämpft. Je nach Witterung und Aufwandmenge können die Kulturen bis zum Reihenschluss im Sommer hinein unkrautfrei gehalten werden. Die Wirkung über den Boden ist bereits bei normaler Bodenfeuchte gegeben und wird durch geringe Niederschläge günstig beeinflusst. Der Herbizidfilm sollte unmittelbar nach der Anwendung nicht durch Bodenbearbeitung, außerordentliche Niederschläge oder Winderosion zerstört werden, um eine möglichst lange Dauerwirkung zu gewährleisten.

Mischbarkeit

Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind zu beachten.
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können. Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das Syngenta BeratungsCenter, Tel.-Nr. 0800-3240275, an.

Ansetzvorgang

Bitte die Produktinformationen der Einzelprodukte und die Hinweise zur Mischreihenfolge beachten.

Wasseraufwandmenge

Zur Vermeidung von Abdrift und von Feintropfen muss der BOXER SENCOR LIQUID Pack grundsätzlich mit einer Wasseraufwandmenge von mindestens 300 l/ha ausgebracht werden.

Nachbau

Nach bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung (Einsatz vor dem 1. Juli) von BOXER SENCOR LIQUID Pack sind die Wirkstoffe in BOXER SENCOR LIQUID Pack unter den üblichen Bodentemperatur- und -feuchtigkeitsverhältnissen so weit abgebaut, dass keine Beeinträchtigung von nachfolgend angebautem Getreide eintritt.
Im Rahmen der normalen ackerbaulichen Fruchtfolge ist im gleichen Jahr nach Einsatz von BOXER SENCOR LIQUID Pack in Kartoffeln noch der Anbau von Winterroggen, Wintertriticale oder Winterweizen möglich. Im
darauf folgenden Jahr können alle üblichen ackerbaulichen Folgekulturen angebaut werden.
Nach Anwendung von BOXER SENCOR LIQUID Pack in Frühkartoffeln können nach der Ernte Erbsen und Möhren nachgebaut werden, unter der Voraussetzung, dass der Boden vor der Neubestellung tief und gründlich
durchgearbeitet wird.
Nach einem vorzeitigen Umbruch der mit BOXER SENCOR LIQUID Pack behandelten Kultur können Mais (Bodenbearbeitung 10 cm Tiefe) oder Weidelgras (Bodenbearbeitung 20 cm Tiefe) nachgebaut werden.

Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.