Starke Wirkung gegen Hirsen und einjährige Unkräuter

Unbehandelt [Hühnerhirse, Schw. Nachtschatten, Gänsefuß]

Zintan Saphir Pack: (1,0 l/ha + 2,0 l/ha)
Der Zintan Saphir Pack kombiniert 3 Wirkstoffe unterschiedlichster Wirkmechanismen, die sich in ihrem Wirkungsspektrum gegen Hirsen und Unkräuter optimal ergänzen und absichern. Das Zusammenspiel der Wirkstoffe Mesotrione und Terbuthylazin überzeugt durch die starke Kombination aus Blatt- und Bodenwirkung mit hohen Wirkungsgraden gegen Hirsen und Unkräuter.
Bei Applikation in BBCH 13/14 mit der zugelassenen Aufwandmenge von 1,0 l/ha + 2,0 l/ha werden überzeugende Behandlungserfolge im Maisbestand erzielt
Die Vorteile vom Zintan Saphir Pack im Mais
Starke Blattwirkung – angepasste Bodenwirkung
- Zusammenwirken von Mesotrione und Terbuthylazin für eine schnelle und starke Blattwirkung
- Wirkungssicher gegen ALS-resistente Hirsen
- Flexibel in Spritzfolgen: Bei Aufwandmengenreduzierung „reißt“ die Blattwirkung nicht ab
- Ideale Kombination gegen Durchwuchs-Kartoffeln und andere Problemunkräuter
Günstige Anwendungsbestimmungen
- Länderspezifisch zu Oberflächengewässern
- Jedes Jahr auf der gleichen Fläche einsetzbar
Ideal auf grundwasser-sensiblen Flächen
- Mehr Blattwirkung für eine starke Leistung
- vorbeugender Grundwasserschutz durch reduzierte Chloracetamid-Menge
Umfassendes Wirkungsspektrum – Starke Blatt- und Bodenwirkung
Zintan Saphir Pack erfasst mit einer Aufwandmenge von 1,0 l/ha Callisto + 2,0 l/ha Spectrum Gold im Nachauflauf ein sehr breites Spektrum an Unkräutern sowie alle Hirse-Arten bis zum Bestockungsbeginn.
Ungräser / Hirsen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ackerfuchsschwanz | Borstenhirsen | Fingerhirsen | |||||
Hühnerhirse | Einjähriges Rispengras | Weidelgras-Arten | |||||
Windhalm | |||||||
Unkräuter | |||||||
Acker-Hellerkraut | Acker-Kratzdistel | Acker-Senf | |||||
Acker-Stiefmütterchen | Amarant-Arten | Ambrosie, Beifußblättrige | |||||
Ampfer-Arten (einj.) | Ampfer-Knöterich | Ausfallraps | |||||
Bingelkraut, Einjähriges | Ehrenpreis-Arten | Floh-Knöterich | |||||
Franzosenkraut | Gänsefuß-Arten | Hirtentäschelkraut | |||||
Kamille-Arten | Kletten-Labkraut | Gem. Kreuzkraut | |||||
Melde-Arten | Schw. Nachtschatten | Kamille-Arten | |||||
Storchschnabel-Arten | Taubnessel-Arten | Vogel-Knöterich | |||||
Vogel-Sternmiere | Winden-Knöterich |
- mit Bodenwirkung
- ohne Bodenwirkung
- sehr gute Wirkung
- gute Wirkung
- Teilwirkung
- Teilwirkung
Infolge der Greening-Auflagen ist ein vermehrter Zwischenfruchtanbau, besonders vor Mais, zu beobachten. Mit einer Aufwandmenge von 1,0 l/ha Callisto + 2,0 l/ha Spectrum Gold erfasst der Zintan Saphir Pack auch eine Vielzahl von Zwischenfrüchten.
Greening-Arten | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alexandrinerklee | Buchweizen | Esparsette | |||||
Felderbse/Peluschke | Inkarnatklee | Leindotter, Saatdotter | |||||
Lupine-Arten | Luzerne, mehrjährig | Öllein, Saatlein | |||||
Ölrettich | Pannonische/Ungarische Wicke | Perserklee | |||||
Phacelia | Ramtillkraut | Rotklee | |||||
Saflor, Färberdistel | Schwedenklee, Bastardklee | Serradella | |||||
Sommer-/Futter-/Saatwicke | Sonnenblume | Sorghum, Sudangras | |||||
Sparriger Klee | Tiefenrettich | Weißer Senf/Gelbsenf | |||||
Welsches Weidelgras | Winterwicke, Zottige Wicke |
- sehr gute Wirkung
- gute Wirkung
- Teilwirkung
- Teilwirkung
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihre regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suchen