Wirkung
Das Syngenta Pack-Prinzip: Für nachhaltigen Herbizid-Einsatz Wirkungsspektrum Zintan Platin Pack
Mit der empfohlenen Aufwandmenge von 1,5 l/ha Calaris + 1,25 l/ha Dual Gold zeichnet sich der Zintan Platin Pack durch eine ausgeprägte Dauerwirkung aus und garantiert Ihnen einen langanhaltend sauberen Maisbestand in einem Arbeitsgang. Gleichzeitig bieten die Packkomponenten die Möglichkeit einer Spritzfolge ohne zusätzliche Produkte zu benötigen oder Reste des Packs zurückzubehalten. Schaffen Sie mit Zintan Platin Pack optimale Voraussetzungen für eine reibungslose Ernte und hohe Futterqualität.
Ungräser/Hirsen |
---|
Ackerfuchsschwanz | Teilwirkung, mit Bodenwirkung |
Borstenhirsen | gut, mit Bodenwirkung |
Fingerhirsen | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Einjähriges Rispengras | gut, mit Bodenwirkung |
Windhalm | Teilwirkung, mit Bodenwirkung |
Unkräuter |
---|
Acker-Heilerkraut | sehr gute Wirkung, mit Bodenwirkung |
Acker-Kratzdistel | Teilwirkung, ohne Bodenwirkung |
Acker-Senf | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Acker-Stiefmütterchen | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Winde-Arten (Acker-, Zaun-) | Teilwirkung, ohne Bodenwirkung |
Amarant-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ambrosie, Beifußblättrige | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ampfer-Arten (einj.) | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ampfer-Knöterich | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ausfallraps | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Bingelkraut, Einhähriges | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ehrenpreis-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Floh-Knöterich | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Unkräuter |
---|
Franzosenkraut | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Gänsefuß-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Hirtentäschelkraut | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Kamille-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Kletten-Labkraut | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Gem. Kreuzkraut | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Melde-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Schw. Nachtschatten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Storchschnabel-Arten | gut, mit Bodenwirkung |
Taubnessel-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Vogel-Knöterich | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Vogel-Sternmiere | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Winden-Knöterich | sehr gut, mit Bodenwirkung |
sehr gut, mit Bodenwirkunggut, mit Bodenwirkung Teilwirkung, mit Bodenwirkung Teilwirkung, mit Bodenwirkung Teilwirkung, ohne Bodenwirkung
Überzeugend auch auf Zwischenfrüchten!
Infolge der Greening-Auflagen ist ein vermehrter Zwischenfruchtanbau, insbesondere vor Mais, zu beobachten. Welche Arten eignen sich besonders als Zwischenfrucht vor Mais und sind besonders verbreitet? Wie winterhart sind sie? Welcher Bekämpfungserfolg wird mit den verschiedenen Herbizid-Produkten anschließend im Mais erzielt? Mit diesen und vielen weiteren aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen beschäftigen sich die Syngenta Maisherbizid-Experten. Einige wichtige Antworten dazu finden Sie in folgender Tabelle:
Mit einer Aufwandmenge von 1,5 l/ha Calaris + 1,25 l/ha Dual Gold werden eine Vielzahl von Zwischenfrüchten erfasst.
Zwischenfrüchte |
---|
Alexandrinerklee | Teilwirkung |
Buchweizen | Teilwirkung |
Esparsette | Teilwirkung |
Felderbse/Peluschke | Teilwirkung |
Inkarnatklee | Teilwirkung |
Leindotter, Saatdotter | sehr gute Wirkung |
Lupine-Arten | Teilwirkung |
Luzerne, mehrjährig | Teilwirkung |
Öllein, Saatlein | Teilwirkung |
Zwischenfrüchte |
---|
Ölrettich | Teilwirkung |
Pannonische/Ungarische Wicke | Teilwirkung |
Perserklee | Teilwirkung |
Phacelia | sehr gute Wirkung |
Ramtillkraut | Teilwirkung |
Rotklee | Teilwirkung |
Saflor, Färberdistel | Teilwirkung |
Schwedenklee, Bastardklee | Teilwirkung |
Serradella | Teilwirkung |
Zwischenfrüchte |
---|
Sommer-/Futter-/Saatwicke | Teilwirkung |
Sonnenblume | Teilwirkung |
Sorghum, Sudangras | Teilwirkung |
Sparriger Klee | Teilwirkung |
Tiefenrettich | Teilwirkung |
Weißer Senf/Gelbsenf | sehr gute Wirkung |
Welsches Weidelgras | Teilwirkung |
Winterwicke, Zottige Wicke | Teilwirkung |
sehr gute Wirkunggute WirkungTeilwirkungTeilwirkung