Die gründliche und umfassende Bekämpfung von Schadpflanzen ist die entscheidende Voraussetzung für nachhaltigen Herbizideinsatz und wirksames Anti-Resistenz-Management. Andernfalls können beginnende Herbizidresistenzen bei nicht erfassten Schadpflanzen an die folgende Generation über den Samen vererbt werden.
Besonders bei mehreren Generationen pro Jahr – wie bei der Hühnerhirse – kann so die Resistenzentwicklung gefördert und beschleunigt werden. So ist es nicht verwunderlich, dass bereits gegen ALS-Hemmer resistente Hühnerhirsen in Deutschland nachgewiesen wurden, deren Selektion auf eine wiederholte einseitige Nutzung von ALS-Hemmern zurückzuführen ist.
Gut zu wissen: ALS-Hemmer
ALS steht für Acetolactat-Synthase, ein Schlüsselenzym für die Biosynthese verschiedener verzweigtkettiger Aminosäuren. ALS-Hemmer bewirken eine Hemmung der Zellteilung in den Wachstumszonen der Pflanzen.
Da Hühnerhirse rasch Toleranzen gegenüber ALS-Hemmern entwickelt, sind zu ihrer Bekämpfung stets verschiedene Wirkmechanismen einzusetzen. Bei der Entwicklung von Elumis Gold Pack wurde dieser Zusammenhang besonders berücksichtigt und neben einem ALS-Hemmer zur Wirkungsverstärkung ein Triketon ergänzt. Im Gegensatz zu Elumis Gold Pack führt der einseitige Einsatz von Produkten, die Hirse-Arten nur mit ALS-Hemmern bekämpfen, zu Resistenzbildung. Dadurch steigt der Hirse-Druck massiv an.

Quelle: Standort Achern (Ortenaukreis) / Links: Umfassende Hirse-Bekämpfung mit der
Kombination von ALS-Hemmer und Triketon (Elumis).
Rechts: Ausschließlicher Einsatz von ALS-Hemmern
bekämpft die Hirse nicht mehr ausreichend.
Überlappende Wirkung der Komponenten
Bei der Konzipierung von Elumis Gold Pack wurde auf eine optimale Kombination von Blatt- und Bodenkomponente zur Vermeidung von Resistenzen bei Hirse-Arten geachtet. Besonders berücksichtig wurde dabei, dass die starke Wirkung während eines breiten Anwendungsfensters gewährleistet wird.
Die Basis bildet Gardo Gold mit seiner langen Dauerwirkung. Je später die Applikation erfolgt, umso größer sind die Ungräser, Hirse-Arten und Unkräuter entwickelt. In dieser Phase unterstützt Elumis mit der auf mehreren Wirkungsmechanismen basierenden Wirkung. Somit ergänzen sich die beiden Komponenten des Elumis Gold Packs, sodass mit der Tankmischung von Elumis und Gardo Gold in jeder Situation eine sichere Unkrautkontrolle stattfindet.


Umfassendes Wirkungsspektrum – Starke Blatt- und Bodenwirkung
Elumis Gold Pack erfasst mit einer Aufwandmenge von 1,25 l/ha + 2,5 l/ha im Nachauflauf ein sehr breites Spektrum an Unkräutern sowie alle Hirse-Arten und Ungräser bis zum Bestockungsbeginn.
Ungräser/Hirsen | |
---|---|
Ackerfuchsschwanz | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Einjähriges Rispengras | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Flughafer | sehr gut, ohne Bodenwirkung |
Quecke | gut, ohne Bodenwirkung |
Trespen-Arten | gut, ohne Bodenwirkung |
Weidelgräser | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Windhalm | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Hühnerhirse | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Borstenhirsen | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Fingerhirsen | gut, mit Bodenwirkung |
Ausfallgetreide | sehr gut, ohne Bodenwirkung |
Unkräuter | |
---|---|
Acker-Kratzdistel | gut, ohne Bodenwirkung |
Amarant-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ambrosie- Beifußblättrige | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ampfer-Arten, einjährig | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ausfallraps | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Ehrenpreis-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Franzosenkraut | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Gänsefuß-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Hellerkraut-Acker- | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Hirtentäschel-Kraut | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Kamille-Arten, einjährig | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Kletten-Labkraut | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Knöterich, Ampfer- | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Unkräuter | |
---|---|
Knöterich, Floh- | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Knöterich, Vogel- | gut, mit Bodenwirkung |
Knöterich, Winden- | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Kreuzkraut, Gemeines | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Melde-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Reiherschnabel-Arten | gut, mit Bodenwirkung |
Schwarzer Nachtschatten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Senf, Acker- | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Sternmiere, Vogel- | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Stiefmütterchen, Acker- | sehr gut, mit Bodenwirkung |
Storchschnabel-Arten | gut, mit Bodenwirkung |
Taubnessel-Arten | sehr gut, mit Bodenwirkung |
sehr gut, mit Bodenwirkung gut, mit Bodenwirkung sehr gut, ohne Bodenwirkung gut, ohne Bodenwirkung
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suche