Brilliant ist ein früher reifender Qualitätsweizen mit gutem Ertragspotenzial sowie sicheren stabilen Qualitäten, sehr gutem Rohproteingehalt und hoher Fallzahl.

  • Ideal auch für Trockenstandorte
  • Kurz im Stroh und standfest
  • Zeitige Abreife und sehr gute Druscheignung
Lorem ipsum.

Anbautelegramm

SortentypKorndichte-/Kornzahl pro Ähre-Typ
ZulassungD 2005
Standorteignung
Frostlagen gut geeignet
Leichte Böden sehr gut geeignet
Trockengebiete sehr gut geeignet
FruchtfolgeGeeignet zum Anbau nach Weizen und gut geeignet nach Mais
Aussaateignung Saatstärke (keimfähige Körner)
Frühsaat230 - 280
Normalsaat300 - 350
Spätsaat400 - 450
Bestandesführung
N-DüngungAngepasste Gaben an Standort, Bestandesentwicklung, Ertragsziel und Bodenvorräte unter Berücksichtigung der Vorgaben der aktuell gültigen Düngeverordnung.
Wachstumreglerbedarfnormal
FungizideinsatzIn engen Getreidefruchtfolgen ist die Bekämpfung von Halmbasiserkrankungen zu empfehlen. Bei den Blattkrankheiten sollte vor allem auf die Roste geachtet werden.
CTU-Verträglichkeitja

Sortenprofil

1 = sehr niedrig/gering/kurz, 5 = mittel, 9 = sehr hoch/lang/stark

Ertrags-Eigenschaften

Kornertrag Stufe 1
Kornertrag Stufe 2
Tausend­kornmasse
Bestandes­dichte
Kornzahl/Ähre
6
7
6
5
5
123456789

Qualitäts-Eigenschaften

Fallzahl
Rohprotein
Sedimentations­wert
Griffigkeit
Wasser­aufnahme
Mineralstoff­wertzahl
Mehl­ausbeute
Volumen­ausbeute
8
5
6
6
8
5
7
6
123456789

Wachstum

Ähren­schieben
Reife
Pflanzen­länge
5
5
4
123456789

Neigung zu

Aus­winterung
Lager
4
5
123456789

Anfälligkeit für

Halmbruch
Mehltau
Blatt­septoria
DTR
Gelbrost
Braunrost
Ähren­fusarium
Spelzen­bräune
5
3
5
5
4
6
4
4
123456789

Quelle: Bundessortenamt 2021 *Züchtereinstufung

Ansprechpartner Außendienst

Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.

Suche