
Ramularia
Chlorthalonil und Amistar Opti sind Vergangenheit. Es braucht jetzt andere Strategien zum Schutz Ihrer Gerste.

Ramularia kann sich explosionsartig entwickeln
Ramularia tritt vor allem dann auf, wenn die Monate Mai und Juni sehr sonnenreich und feucht sind. Zumeist reichen schon taufeuchte Bestände für eine explosionsartige Verbreitung aus. Binnen weniger Tage werden die Blätter und Grannen der Gerstenpflanzen befallen und in der wichtigen Kornfüllungsphase zerstört. Auch die Sommergerste mit den besonders kleinen und empfindlichen Fahnenblättern ist häufig stark betroffen. Bevor es zu spät für Ihre Gerste ist, nutzen Sie die gute und langanhaltende Wirkung von Elatus Era.
Krankheitsbekämpfung in der Gerste neu denken!

Feldversuche in Gerste 2020, n=2
Neue Strategien bei Ramularia
Trotz intensiver Bemühungen von Syngenta und zum Nachteil der praktischen Landwirtschaft ist Chlorthalonil, der Hauptwirkstoff gegen Ramularia, den immer schärferen Zulassungsverfahren zum Opfer gefallen. Um weiterhin wirtschaftlich Gerste anbauen zu können braucht es daher jetzt alternative Strategien.
Für die Bekämpfung von Ramularia setzen wir in Zukunft auf Wirkstoffkombinationen mit dem Triazol Prothioconazol. Prothioconazol ist nach wie vor das stärkste Azol beim Schutz vor Ramularia und ist damit ein Kernelement der neuen Gerstenstrategie. Achten Sie also darauf, Prothioconazol gezielt in die Fahnenblattbehandlung einzubauen, um in der Abreife die höchsten Wirkungsgrade gegen Ramularia zu erreichen.
Praxis-Tipp
Die Prothioconazol-Menge hat einen klaren Einfluss auf die Bekämpfungssicherheit von Ramularia.
Wenn aufgrund Ihrer Erfahrungen der Vorjahre auf einem Standort mit starkem Auftreten von Ramularia zu rechnen ist, dann bietet Ihnen
Elatus Era Sympara
Der Ertragsgarant mit Extra-Kraft 1,0 l/ha + 0,33 l/ha
durch die sehr hohe Azolmenge (191 g/ha Prothioconazol) eine noch größere Sicherheit.

Wintergerste unbehandelt (links) im Vgl. mit Elatus Era 1,0 l/ha zu BBCH 49 (rechts)
Ramularia ist nur eine von mehreren wichtigen Gerstenkrankheiten
Die Kombination von Prothioconazol mit einem leistungsstarken Partner ist nach wie vor Pflicht. In Elatus Era wird der Schutz vor Ramularia auf mehrere leistungsstarke Schultern verteilt. Beide Wirkstoffe, Prothioconazol und Solatenol®, werden durch die Kombination bestmöglich vor weiteren Wirkungsverlusten geschützt. Das ist umso wichtiger, wenn kein effektiver Kontaktwirkstoff zur Verfügung steht. Elatus Era hat seine Leistungsstärke über mehrere Jahre im Feld bewiesen. Versuchsergebnisse und Praxiserfahrungen bestätigen, dass mit 1,0 l/ha Elatus Era bereits eine gute Wirkung auf Ramularia erzielt wird. Elatus Era ist breit wirksam und schützt Ihre Gerste auch vor Netzflecken, Rhynchosporium oder Zwergrost.

Für maximalen Schutz schon früh auf Prothioconazol setzen
Bei frühem Befallsdruck empfiehlt sich auch in der Gerste die klassische Doppelbehandlung, mit dem neuen Unix Pro zu Beginn des Schossens (BBCH 32). Durch das enthaltene Prothioconazol kann Unix Pro den Befallsaufbau von Ramularia schon in der frühen Phase mindern. Sie können diese frühe Behandlung gut mit dem Wachstumsreglereinsatz kombinieren. Durch eine frühzeitige Kontrolle kann die Anschlussbehandlung geringfügig später ausfallen. Das hilft, die Dauerwirkung gegen Ramularia und andere Krankheiten möglichst lange aufrechtzuerhalten.
Mehr zu Unix Pro