9. Syngenta Weinbautag im rheinhessischen Guntersblum | Syngenta

You are here

9. Syngenta Weinbautag im rheinhessischen Guntersblum

Presse
30.08.2012

Die Gäste erwartete ein Fachprogramm rund um das Thema Pflanzenschutz und Gerätetechnik, das auch mit einer Neuerung im Produktprogramm aufwarten konnte.

Viele Besucher nutzten erneut die Gelegenheit, den Weinbautag der Firma Syngenta im rheinhessischen Guntersblum zu besuchen. Die Gäste erwartete ein Fachprogramm rund um das Thema Pflanzenschutz und Gerätetechnik, das auch mit einer Neuerung im Produktprogramm aufwarten konnte.

Im Vordergrund stand die Demonstration der Leistungsfähigkeit der Syngenta- Produkte und Pflanzenschutzempfehlungen in den Segmenten Peronospora, Oidium und Botrytis. In den Fungizidversuchen konnten PERGADO und UNIVERSALIS selbst bei sehr hohem Befallsdruck mit Peronospora Befallsfreiheit gewährleisten. Pergado ist in der Lage, die Beeren in der Wachstumsphase, in der sie im Volumen zunehmen, zu schützen.

Mit DYNALI stellte Syngenta eine Neuentwicklung für das Segment Oidium vor, an der das Unternehmen derzeit arbeitet. Eine neue Wirkstoffkombination aus unterschiedlichen Wirkstoffklassen kontroliert den Pilz sicher unter nahezu allen Praxisbedingungen. In den Abschlussbehandlungen zeigte TOPAS weiterhin seine Vorzüglichkeit. Eine Befragung belegt, dass das Produkt bei den Winzern als „preiswert und gut“ geschätzt wird.

Gegen Botrytis bleibt der Termin vor Traubenschluss entscheidend. Hier kommt es entscheidend auf eine hohe Leistungsfähigkeit in Kombination mit einem überzeugenden Wirkstoffkonzept gegen die Entwicklung resistenter Pilzstämme an. SWITCH ist hier seit Jahren als Spezial-Botrytizid anerkannt.

Ein weiterer Schwerpunkt waren die Vorführungen der Gerätetechnik. Hier informierten die Firmen Hans Wanner GmbH, Sexauer Landtechnik mit Vicar, Lipco GmbH, RWZ Rhein Main Landtechnik, Freilauber, Krieger GmbH, Ero- Gerätebau, Mitterer Südtirol, Lebosol und Lechler über die Neuheiten der Geräte- und Düsentechnik, auch in Praxisvorführungen. Der Verein zur Erhaltung des Guntersblumer Kulturgutes zeigte historische Geräte, die früher in der Region eingesetzt wurden.

Syngenta ist ein weltweit führendes Unternehmen mit mehr als 26 000 Mitarbeitenden in über 90 Ländern mit einem gemeinsamen Ziel: Bringing plant potential to life. Durch erstklassige Forschung, unsere globale Präsenz und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden helfen wir, die Ernteerträge und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen sowie die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Weitere Informationen unter www.syngenta.com oder www.syngenta.de.