Zulassung von Ampexio gegen Peronospora im Weinbau
Das Pflanzenschutzmittelunternehmen Syngenta gibt bekannt, dass es für das Produkt Ampexio in Deutschland die Zulassung erhalten hat.
Mit Ampexio erhielt eine neue Wirkstoffkombination gegen Falschen Mehltau an Weinreben die Zulassung. Das Fungizid kombiniert mit Zoxamide und Mandipropamid zwei nicht-kreuzresistente Wirkstoffe und erlaubt damit einen leistungsstarken und nachhaltigen Schutz vor Ertragsverlusten durch Peronospora.
Seine hohe Wirkungsstabilität stellte Ampexio in umfangreichen nationalen und internationalen Versuchen unter Beweis. Das Produkt zeichnet sich durch eine sehr niedere Aufwandmenge (max. 0,48 kg/ha) und ein hervorragendes Auflöse- und Mischverhalten aus. Der Einsatz von Ampexio wird im Bereich letzte Vorblüte bis Traubenschluss empfohlen.
Für die aktuelle Saison 2017 steht Ampexio noch zur Verfügung. Dies erlaubt Winzern noch 2017 erste Erfahrungen mit diesem neuen Peronospora-Fungizid zu sammeln.
Über Syngenta
Syngenta ist ein führendes Agrarunternehmen, das zur Verbesserung der Nahrungssicherheit weltweit beiträgt. Wir ermöglichen es Millionen von Landwirten, die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen besser zu nutzen. Mit erstklassiger Forschung und innovativen Lösungen leisten unsere 28 000 Mitarbeitenden in über 90 Ländern einen Beitrag, um die Landwirtschaft beständig weiterzuentwickeln. Wir setzen uns dafür ein, Ackerland vor Degradierung zu bewahren, Biodiversität zu fördern sowie ländliche Gemeinschaften zu stärken. Weitere Informationen finden Sie auf www.syngenta.com und www.goodgrowthplan.com. Folgen Sie uns auf Twitter® unter www.twitter.com/Syngenta