Früher Beginn der Erdbeerernte 2014 | Syngenta

You are here

Früher Beginn der Erdbeerernte 2014

26.05.2014

Beginn Erdbeersaison in den einzelnen Bundesländern

Erdbeeren sind in diesem Jahr so früh reif wie noch nie. Der milde Winter und die warmen Temperaturen im März haben Erdbeeranbauer in ganz Deutschland früher in die Saison starten lassen.

Während die ersten Erdbeeren, die seit Mitte April auf dem Markt waren, noch im geschützten Anbau im Folientunnel wuchsen, reifen die beliebten roten Früchte nun auch überall im Freiland heran. Seit Jahren ist zu beobachten, dass der geschützte Anbau in Gewächshäusern oder in begehbaren Hochtunneln stärker zunimmt als der Freilandanbau. Damit wird die Erntesaison durch den Verfrühungseffekt der Gewächshäuser oder Hochtunnel verlängert.

Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 3,5 kg
Erdbeeren werden in Deutschland auf rund 16.000 ha angebaut. Im vergangenen Jahr wurden 150.000 t geerntet. Rund 3,5 kg werden pro Kopf verzehrt. Die wichtigsten Anbauregionen befinden sich in Niedersachsen mit 4.252 ha, gefolgt von Baden-Württemberg mit 3.748 ha, vor Nordrhein-Westfalen mit 3.411 ha und Bayern mit 2.334 ha.

In Niedersachsen werden die Erdbeeren im Freiland seit Mitte Mai geerntet. Zum Selbstpflücken laden die Erdbeeranbauer dann meist vier Wochen später ein. In Hessen ist die Erdbeersaison seit 13. Mai offiziell eröffnet. Hier werden rund 800 ha Erdbeeren angebaut, der Schwerpunkt liegt in Südhessen.

Auch in Nordrhein-Westfalen seien die Erdbeeren in diesem Jahr etwa 14 Tage früher reif als in normalen Jahren, sagte Johannes Frizen, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, bei der Eröffnung der Erdbeersaison am 8. Mai. In Bayern ist die Erdbeersaison in klimatisch günstigen Regionen am Bodensee und in Mainfranken bereits Mitte Mai angelaufen. Im übrigen Teil des Freistaats sorgte das kühle Wetter für eine Verzögerung beim Erntebeginn.

Frostschäden in Sachsen
Seit dem 22. Mai ist die Erdbeerernte in Sachsen offiziell eröffnet, gut zwei Wochen früher üblich. Dort werden die Früchte jedoch fast ausschließlich im Freiland angebaut und nicht im Gewächshaus oder unter Folie. Wegen erster Frostschäden Ende April könnte die Ernte geringer ausfallen als erhofft. Auch in Thüringen und Brandenburg wurde am 22. Mai offiziell mit der Erdbeerernte begonnen. Die Eisheilen haben den Früchten kaum Schaden zugefügt, wie zuerst befürchtet wurde.

Angelika Sontheimer