Zuckerrübensorten von Syngenta erzielen gute Versuchsergebnisse | Syngenta

You are here

Zuckerrübensorten von Syngenta erzielen gute Versuchsergebnisse

Aktuelles Zuckerrüben
12.12.2013

Gute Sortenversuchsergebnisse des Instituts für Zuckerrübenforschung aus Göttingen

Viele Landwirte haben sich in der Frühbestellung 2013 mit Zuckerrübensaatgut von Syngenta versorgt. Die guten Sortenversuchsergebnisse des Instituts für Zuckerrübenforschung aus Göttingen bestätigten nun ihre Entscheidung.

Das Institut für Zuckerrübenforschung hat kürzlich die Sortenversuchsergebnisse für Zuckerrüben bekannt gegeben. Die Sorten von Syngenta haben die guten Ergebnisse der Vorjahre bestätigt und in den Versuchen mit Cercospora sogar deutlich ausgebaut.

Das Zuckerrübenportfolio von Syngenta umfasst ein ausgewogenes Spektrum ertragreicher Sorten mit Toleranzen und Resistenzen gegen Krankheiten und tierische Schaderreger wie Nematoden.

Herausragende Sorten sind:

JULIUS

  • NZ Typ, alle Rodetermine
  • Beste im Feldaufgang
  • Idealkombination von ZG und RE
  • Spitzenposition im Bereinigtem Zuckerertrag
  • Sehr niedriger SMV bzw. Amino-N

BRITTA

  • NZ Typ, mittlere bis späte Rodetermine
  • Deutlich überdurchschnittlicher Rübenertrag
  • Sehr hoher Zuckerertrag
  • Hohe Leistung unter allen Standortbedingungen

SY BELANA

  • NZ Typ, alle Rodetermine
  • Beste Toleranz gegenüber Cercospora
  • Große Hilfe bei der Kontrolle von Blattkrankheiten
  • Sehr hoher Bereinigter Zuckerertrag

HELLA

  • N Typ, Ernte ab Anfang Oktober
  • Beste im Rübenertrag
  • Sehr hohe Toleranz gegenüber Nematoden
  • Gesicherte Ertragsleistung bei Trockenheit
  • Vitales Blatt speziell gegen Spätverunkrautung

Links zu den genannten Sorten:
JULIUS
BRITTA
SY BELANA
HELLA