Ungewöhnlich starker Cercospora-Druck
In vielen Anbaugebieten herrscht dieses Jahr ein ungewöhnlich starker Cercospora-Druck. Begünstigt durch die Witterung konnten sich die gefürchteten Blattflecken sehr schnell ausbreiten.
Trotz intensiver Kontrollmaßnahmen mit Fungiziden ist die Verbreitung im Bestand häufig nicht zu stoppen. Zunehmend wird durch den Pilz auch die Blattfläche zerstört. Ertragsverluste sind zu befürchten.
„Nur die Kombination von Cercospora-toleranter Sorte und frühzeitigem Einsatz von hat meine Bestände bisher einigermaßen sauber gehalten“, so ein Landwirt aus dem Süden. „Die Aussaat von Cercospora-toleranten Sorten, wie z.B. SY BELANA, war auch dieses Jahr wieder sehr sinnvoll“, so die Meinung eines anderen Rübenanbauers.
Im Gegensatz zu der Meinung, daß Cerco-Sorten einen Ertragsnachteil haben, sieht die Realität ganz anders aus. Bei Befall mit Cercospora bringen diese Sorten oft mehr als 10% höhere Zuckererträge als anfälligen Sorten.
Denken Sie bei der kommenden Saatgutbestellung an die Cercospora-toleranten Sorten
und neu
.
Hier finden Sie unsere
.