Biologicals im Blickpunkt - Teil 2 | Syngenta

You are here

Biologicals im Blickpunkt - Teil 2

Aktuelles Spezialkulturen
07.04.2021

Christian SagliniChristian Saglini ist bei Syngenta verantwortlich für Biologische Pflanzenschutzmittel und Biostimulatoren in Deutschland/Österreich/Schweiz. Er kommt aus dem Weinbau im Tessin und hat sich in seiner vorherigen Funktion intensiv mit dem Einsatz von Biologicals im Weinbau in der Schweiz befasst.

Was versteht man eigentlich unter «Biologicals»?

Unter diesem Begriff gruppieren wir alle Lösungen, die eine natürlichen Basis haben. Es gibt dabei zwei Kategorien: Biocontrols und Biostimulantien. Biocontrol Produkte setzt man zur Bekämpfung von Schadorganismen, zum Beispiel Pilzen oder Schädlingen ein. Durch die Anwendung von Biostimulantien werden natürliche Prozesse der Pflanzen stimuliert. Ziele dabei sind beispielsweise eine effizientere Nährstoffnutzung, eine höhere Toleranz gegenüber abiotischem Stress und eine höhere Qualität der Kulturpflanzen.

Welchen Nutzen können Biologicals - auch im konventionellen Bereich - für die Praxis bringen?

Bei den biologischen Pflanzenschutzmitteln denke ich zum Beispiel an das Antiresistenzmanagement. Produkte wie Taegro oder Fytosave basieren oft auf mehreren, nicht kreuzresistenten Wirkmechanismen. Auch für die Vermarktung bieten sie interessante Ansätze, da für die Wirkstoffe keine Höchstmengen notwendig sind. Dies erleichtert es, Vorgaben der aufnehmenden Hand, zum Beispiel des LEH, zu erfüllen. Bei den Biostimulantien sehe ich vor allem Produkte, die den Reben helfen, mit dem Stress durch Trockenheit und/oder Hitze, aber auch mit Ereignissen wie Hagel oder Frostbesser zurecht zu kommen. Weiterhin könnte es sich im Zuge von Restriktionen durch die Düngemittelverordnung lohnen, die Nährstoffeffizienz zu verbessern. Wichtig ist natürlich auch, dass ihr Einsatz Anwender und Umwelt schont.

Biostimulantien sind ein neuer Bereich mit dem Syngenta sich beschäftigt. Was steckt dahinter?

Syngenta hat im Oktober 2020 die Firma Valagro gekauft. Dabei handelt es sich um eines der marktführenden Unternehmen im Bereich innovativer biologischer Produkte, mit einem Schwerpunkt bei Bio-Stimulatoren. Wir erwarten gerade in der Kombination von Biostimulantien mit Pflanzenschutzmitteln, ob konventionell oder biologisch, neue und nachhaltige Wahlmöglichkeiten für den Landwirt, die Pflanzengesundheit zu verbessern und gleichzeitig abiotischem Stress entgegenzuwirken. Wichtig ist uns dabei, dass wir diese Produkte und Kombinationen in unserem Syngenta Versuchsnetzwerk prüfen, um den Winzern kompetente Empfehlungen an die Hand geben zu können. 

Weitere Informationen zu Biologicals im Weinbau