Ampexio – neu gegen Peronospora | Syngenta

You are here

Ampexio – neu gegen Peronospora

Aktuelles Spezialkulturen
21.10.2016
Ampexio Weinbau Fungizid

Im diesjährigen starken Befallsjahr mit Rebenperonospora (Plasmopara viticola) zeigte Ampexio in Demonstrations- und Exaktversuchen seine hohe Wirkungssicherheit. Neben dem starken Ertragsschutz in der empfindlicher Phase rund um die Blüte zeichnet sich Ampexio durch eine lange Dauerwirkung auf Blättern und Beeren aus. 


Ampexio besteht aus einer neuartigen Wirkstoffkombination - Mandipropamid und Zoxamide. Die beiden Wirkstoffe stammen aus zwei unterschiedlichen Wirkstoffgruppen und sind nicht kreuzresistent. Mandipropamid und Zoxamide ergänzen sich hervorragend durch ihre unterschiedlichen Wirkungsmechanismen und deren Verteilung in und auf der Rebe.


In europaweiten Versuchen mit Ampexio unter unterschiedlichsten Witterungs- und Befallsbedingungen konnte nicht nur eine sehr sichere Bekämpfung von Peronospora,  sondern auch eine Zusatzwirkung gegen Botrytis festgestellt werden.

 

Unsere Empfehlung zur sicheren Bekämpfung der Rebenperonospora 

Ampexio Empfehlung Weinbau Fungizid

 

In Spritzkombinationen von Ampexio mit Dynali und Switch können auch die Krankheiten Oidium und Botrytis sehr erfolgreich bekämpft werden.

 

Ampexio stellt an die Applikationstechnik keine besonderen Ansprüche. Das Präparat ist wirkungssicher mit allen praxisüblichen Spritzen und Düsen und besitzt damit eine hohe Flexibilität bezüglich der Einsatzbedingungen.
Mit Ampexio steht der Praxis eine Folpet freie Lösung zur Verfügung, die hervorragend in jede Spritzfolge passt und die Sicherheit gegen Peronospora erhöht.
 

 

 

Sie möchten mehr über Ampexio erfahren? Klicken Sie hier für weitere Informationen