Rapserträge und Ölgehalte absichern | Syngenta

You are here

Rapserträge und Ölgehalte absichern

Aktuelles Raps
03.05.2013

Blütenspritzung in Raps

Die Blütenbehandlung ist eine wichtige Maßnahme zur Absicherung der Erträge und Ölgehalte in Winterraps. Das ist auch in Jahren mit wenig Befall durch Alternaria und Sklerotinia der Fall, weil eine Behandlung mit Ortiva® stressmindernd in Perioden mit Trockenheit wirkt und gleichzeitig durch die Synchronisation der Abreife Ernteverluste vermeiden hilft. Der Erntetermin kann nach hinten verlegt und somit Arbeitsspitzen entzerrt werden.

Mischung mit Insektiziden

Sind zum Zeitpunkt der Blütenbehandlung mit Ortiva die wichtigen Schotenschädlinge oberhalb der Bekämpfungsschwelle vorhanden, ist eine Mischung mit Karate Zeon® anzuraten. Karate Zeon bekämpft in der Blüte zuverlässig den Kohlschotenrüssler und die Kohlschotenmücke. Dabei bleibt die Kombination mit Ortiva bienenungefährlich (B4)! Ortiva ist mit den gängigen Insektiziden wie Karate Zeon und Trafo WG®, Blattdüngern und Fungiziden mischbar. Karate Zeon und Trafo WG sind mit den gängigen Fungiziden und Blattdüngern mischbar.

Karate Zeon 101.26 kb

Trafo WG® 151.95 kb

Pluspunkt Honigbienenschutz: In Tankmischung mit Ortiva bleibt die B4-Einstufung von Karate Zeon erhalten. Da eine Beeinträchtigung anderer Bestäuber wie Wildbienen nicht auszuschließen ist, hat das BVL die Kennzeichnungsauflage NN410 für Karate Zeon und die meisten B4-Insektizide erteilt. Wir empfehlen daher, die Anwendung von Karate Zeon in die Rapsblüte (solo oder in Mischung mit Ortiva) in die Abendstunden zu legen. Rufen Sie bei geplanten Mehrfachmischungen unser BeratungsCenter an.