Raps: Effizienter Schutz vor Auswinterung | Syngenta

You are here

Raps: Effizienter Schutz vor Auswinterung

Aktuelles Raps
18.09.2013

Ertrag durch Wachstumsregler absichern

Die Vorwinterentwicklung des Raps entscheidet maßgeblich über die Winterfestigkeit und damit über die Ertragsleistung der Bestände. Zur Gesunderhaltung und effizienten Absicherung von Winterhärte und Ertrag ist die Herbstanwendung moderner Wachstumsregler unverzichtbar.

Die junge Rapspflanze wird geschwächt durch:

Überwachsen der Bestände und steigende Auswinterungsgefahr:

Ein milder Herbst mit hohen Bodentemperaturen und Niederschlagen kann zu dichten und überwachsenen Beständen fuhren. Der Vegetationskegel hebt sich und ist dem Frost schutzlos ausgeliefert.

Pilzbefall mit Phoma: Enge Fruchtfolgen, warme Herbstwitterung und unterlassene Erdflohbekämpfung fördern diese Krankheit. Es bilden sich zunächst Blattflecken. Im Frühjahr wird der Wurzelhals infiziert und geschädigt.

Starke und lang anhaltende Phomakontrolle im Herbst

Phoma gehört zu den häufigsten und ertragrelevantesten Krankheiten im Rapsanbau. Insbesondere bei engen Fruchtfolgen tritt Phoma regelmäßig auf und kann Ertragsverluste bis zu 50 Prozent verursachen. Weil der Infektionstermin oft nicht vorhersehbar ist, kommt es auf einen starken und vor allem lang anhaltenden Phomaschutz an.

Toprex setzt in der Phoma-Kontrolle einen neuen Standard bezüglich Wirkungsstärke und Dauerwirkung. Der fungizide Wachstumsregler leistet mindestens vier Wochen Wirkungsdauer (Kombination aus Kurativ- und Protektivleistung).

Die Vorteile von Toprex im Herbst:

  • Starker und lang anhaltender Schutz gegen Phoma
  • Verhindert effektiv das Überwachsen
  • Fördert das Wurzelwachstum und kräftigt den Wurzelhals
  • Schützt den Raps hochwirksam vor Auswinterung