Moderne Rapssorten für Ihren Anbauerfolg | Syngenta

You are here

Moderne Rapssorten für Ihren Anbauerfolg

Aktuelles Raps
08.08.2014

Winterrapssorten von Syngenta

Syngenta war viele Jahre führend in der Züchtung von Liniensorten. An diesen Erfolg knüpfen nun unsere aktuellen Hybriden mit Spitzenleistungen in allen Regionen an.

NK Linus zeigte seit der Markteinführung konstante Spitzenergebnisse in offiziellen Prüfsystemen:

  • Sehr gute Ergebnisse in den Landessortenversuchen (LSV) 2012 und 2013
  • Moderner Wuchstyp (gute Verzweigung)
  • Sehr hohe Schotenplatzfestigkeit
  • Gute Druscheigenschaften
  • Frühe Reife (BSA 4)
  • Für alle Rapsstandorte geeignet
  • Einfach im Anbau, gesund und winterhart
  • Für normale und spätere Saattermine

 
SY Saveo steht für stabile Erträge und konstante Leistungen unter variablen Anbaubedingungen. Sein hohes Kompensationsvermögen bringt Ihnen Ertragssicherheit – auch wenn es schwierig wird.

  • Neue Generation von ertragsstarken Hybriden mit höherem Ölgehalt
  • Geeignet für leichte und trockene Böden,
  • Stresstolerant, krankheitsresistent, überzeugt auch bei Verticillium
  • Auswinterungsfest, frosttolerant
  • Hervorragende Regeneration nach Stress
  • Sehr gute Wurzel
  • Geeignet für extensiven Anbau
  • Niedrige Glucosinolatgehalte

 
SY Alister ist die neue Kohlhernie-resistente Hybride von Syngenta. SY Alister zeigt eine sehr gute Resistenzleistung auf Befallsflächen und sorgt für sehr gute Kornerträge.

  • Ertragssicher auch auf befallsfreien Flächen
  • Exzellente Gesundheit und Standfestigkeit
  • Sehr gute Winterhärte und Frühsaateignung
  • Ertragsstärkste Hybride mit rassenspezifischer Kohlhernie-Resistenz in den LSV 2012/13

 
SY Vesuvio wurde im Dezember 2013 in Deutschland zugelassen. Aufgrund seiner sehr guten Leistungen in den Wertprüfungen stieg er sofort in die LSV-Prüfungen auf. SY Vesuvio ermöglicht höchste Erträge auf den besten Standorten mit guter Ackerkultur:

  • Spitzenertrag auf guten Böden
  • Auswinterungsfest, frosttolerant
  • Frühreife Sorte, sehr gute Druscheigenschaften
  • Kurzer Wuchstyp, gute Standfestigkeit und Beerntbarkeit,
  • Geringe Lageranfälligkeit
  • Zügige Herbstentwicklung, Eignung für Spätsaat
     

Weitere Informationen zur Rapsaussaat:
Rapssorten von Syngenta im Überblick
Welche Möglichkeiten gibt es zur Bekämpfung des Rapserdflohs?
Wie kann ich die Kleine Kohlfliege bekämpfen?
Informationen über das Auftreten von Rapsschädlingen in Ihrer Region erhalten Sie kostenfrei über den SMS Warndienst