Neues Maisfungizid Quilt Xcel gegen Blattkrankheiten | Syngenta

You are here

Neues Maisfungizid Quilt Xcel gegen Blattkrankheiten

Aktuelles Mais
23.06.2014

Syngenta führt bundesweites Monitoring zur Befallsentwicklung durch

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Syngenta die Zulassung für das Maisfungizid Quilt Xcel erteilt. Das Anwendungsgebiet umfasst Blattdürre (Exserohilum turcicum). Die zugelassene Aufwandmenge beträgt 1,0 Liter pro Hektar. Nach eigenen Erfahrungen werden auch einige andere Blattkrankheiten wie Kabatiella-Augenflecken, Braun- oder Schwarzfleckigkeit, Phoma-Blattflecken und Rostkrankheiten miterfasst.

Das Produkt enthält die Wirkstoffe Azoxystrobin und Propiconazol. Im Zusammenspiel tragen beide Wirkstoffe zu einem zuverlässigen Schutz vor Infektionen und einer sicheren Bekämpfung mit einer langen Wirkungsdauer bei. Beide Wirkstoffe greifen an unterschiedlichen Stellen in den pilzlichen Stoffwechsel ein und beugen auf diese Weise der Ausbildung resistenter Pilzstämme vor.

Anwendungsschwerpunkt: Rispenschieben bis Blühende

Die Anwendung kann zwar von Schossbeginn bis zum Ende der Blüte erfolgen. Doch auf Basis der vorliegenden Versuchserfahrungen wird deutlich, dass die besten Bekämpfungserfolge bei einem Einsatz von Beginn des Rispenschiebens bis zum Ende der Blüte (Maisstadium 50-69) erzielt werden. Zur Unterstützung des optimalen Anwendungstermins führt Syngenta ein bundesweites Monitoring der Befallsentwicklung durch.

Bereits vorliegende Erkenntnisse aus dem In- und Ausland zeigen, dass Behandlungen mit Quilt Xcel in späten Wachstumsstadien des Maises auch wachstumsfördernde Effekte auf den Wurzelapparat, die Anzahl ausgebildeter Körner je Reihe und die Kornfüllung erzielen. Als weitere Ertrags- und Qualitäts-sicherungsmaßnahme befindet sich derzeit die Reduktion von Fusarium-Mykotoxinen in der Prüfung.

Informationsmaterial für Landwirte

Zur Unterstützung einer sachgerechten Anwendung hat Syngenta Informationsmaterialien für die Landwirtschaft entwickelt. Neben einer technischen Broschüre zu Quilt Xcel bietet das Unternehmen auch eine neue Bestimmungshilfe für die wichtigsten Blattkrankheiten im Mais an.