Lösungen für viele Herausforderungen im Pflanzenschutz | Syngenta

You are here

Lösungen für viele Herausforderungen im Pflanzenschutz

Aktuelles Kartoffeln
25.02.2019

Der Praxis steht in der Saison 2019 wieder ein breites Angebot an Produkten von Syngenta für den Kartoffelbau zur Verfügung. Im Folgenden geben wir Ihnen dazu einen Gesamtüberblick, der Sie frühzeitig bei Ihren Überlegungen und Dispositionen für die anstehende Saison unterstützen soll. Weitere Details, Empfehlungen und Praxistipps werden Sie in den nächsten Ausgaben von Kartoffel im Fokus finden – rechtzeitig vor dem Anwendungszeitraum der jeweiligen Mittel.

Alle genannten Produkte sind in der gesamten Vegetation 2019 vollumfänglich zugelassen und einsetzbar. Ihr Augenmerk möchten wir an dieser Stelle auf den besonderen Hinweis zur Zulassungssituation des Wirkstoffs Deiquat (im Produkt Reglone) am Ende der Aufstellung richten.

Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern

ProduktIndikationAufwandmengeAnmerkungen
Boxer Sencor Liquid Pack
(Prosulfocarb + Metribuzin)
Ungräser und Unkräuter4,0 + 0,4 –
5,0 + 0,5 l/ha
  • Aufwandmengen der Einzelkomponenten flexibel wählbar
  • Zugelassen im Vorauflauf
  • Einsetzbar auch auf dränierten Flächen
Arcade
(Prosulfocarb + Metribuzin)
Ungräser und Unkräuter4,0 – 5,0 l/ha
  • Hochverträgliches Fertigprodukt
  • Flexibel im Vor- und Nachauflauf einsetzbar
Boxer
(Prosulfocarb)
Ungräser und Unkräuter4,0 – 5,0 l/ha
  • Breitwirksames Bodenherbizid
  • Basis für standortangepasste Tankmischungen
Zetrola
(Propaquizafop)
Ungräser1,0 l/ha
  • Schnell wirksames Graminizid

Hinweis: Vor dem Einsatz von Boxer Sencor liquid Pack bzw. von Arcade ist auf die Sortenverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff Metribuzin zu achten.

Schutz vor Pilzkrankheiten

ProduktIndikationAufwandmengeAnmerkungen
Ortiva
(Azoxystrobin)
Rhizoctonia solani, Colletotrichum coccodes2,0 – 3,0 l/ha
  • Anwendung in der Furchenapplikation gegen bodenbürtige Pilzkrankheiten
Ridomil Gold MZ
(Metalaxyl-M + Mancozeb)
Phytophthora infestans2,0 kg/ha
  • Hochsystemisches Fungizid zum Spritzstart
Carial Flex
(Mandipropamid + Cymoxanil)
Phytophthora infestans0,6 kg/ha
  • Flexibel einsetzbar gegen Krautfäule
  • Wirkungssicher auch bei hohem Befallsdruck
Revus Top
(Mandipropamid + Difenoconazol)
Phytophthora infestans, Alternaria spp.0,6 l/ha
  • Sicherer Schutz gegen Krautfäule und Alternaria
Revus
(Mandipropamid)
Phytophthora infestans0,6 l/ha
  • Einsatzschwerpunkt ab der Blüte
  • Hohe Regenfestigkeit
Ortiva
(Azoxystrobin)
Alternaria ssp.0,5 l/ha
  • Anwendung in Alternaria Spritzfolgen mit Revus Top

 

Schutz vor tierischen Schädlingen

ProduktIndikationAufwandmengeAnmerkungen
Nemathorin
(Fosathiazate)
Nematoden30 kg/ha
  • Streugranulat zur Anwendung unmittelbar vor dem Pflanzen
Karate Zeon
(Lambda-Cyhalothrin)
Beißende und saugende Insekten0,075 l/ha
  • Schnelle und sichere Wirkung vor allem bei kühleren Temperaturen

 

Sikkation

ProduktIndikationAufwandmengeAnmerkungen
Reglone
(Deiquat)
Krautabtötung2,5 – 5,0 l/ha
  • Einsatz ab ersten Symptomen natürlicher Abreife

 

Besonderer Hinweis:

Im Rahmen des EU-Verfahrens wurde die Wirkstoffgenehmigung für Deiquat nicht erneuert. Die Zulassung von Reglone wird vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 04. Mai 2019 widerrufen. Dies gilt auch für die Deiquat-haltigen Produkte Reglor, Dessix, Bleran, Reglex, Mission 200 SL und Profi Deiquat Super). Die Produkte können bis zum 04. November 2019 gehandelt werden; es gilt eine Aufbrauchfrist bis zum 04. Februar 2020.

Der Einsatz ist damit für die Praxis in der Saison 2019 im Rahmen der Aufbrauchfrist vollumfänglich möglich. Ab der Saison 2020 ist die Anwendung von Reglone in der EU nicht mehr erlaubt.