Karate Zeon: Blattläuse und Zikaden im Getreide früh bekämpfen | Syngenta

You are here

Karate Zeon: Blattläuse und Zikaden im Getreide früh bekämpfen

Aktuelles Getreide
01.11.2013

Virusübertragung durch Vektoren verhindern

Der Einsatz von 75 ml/ha Karate Zeon im Herbst bei früh gesätem Getreide ist eine sichere Maßnahme mit Sofort- und Dauerwirkung gegen virusübertragende Blattläuse und Zikaden. So ist das Getreide sicher geschützt und bleibt virusfrei. 

Karate Zeon 101.26 kb

Diese Insektizidmaßnahme kann mit anstehenden Herbizid- und oder Blattdüngemaßnahmen kombiniert werden. Das Getreide muss mehr als drei Blätter ausgebildet haben, damit ausreichend Pflanzenschutzmittel von der vorhandenen Blattmasse aufgenommen werden kann. Bei früheren Behandlungen ist die Dauerwirkung eingeschränkt, da neu zuwachsende Blatter nicht geschützt sind.

Aufgelaufene Weizen- und Triticalebestände auf Läuse kontrollieren

Kontrollieren Sie bei der Herbizidbehandlung unbedingt auf Läuse. Nicht nur Wintergerste, sondern auch gerade aufgelaufene Weizen- und Triticalebestände. Schauen Sie flach gegen die Sonne über die Blattspitzen hinweg. Dann erkennen Sie die Läuse als schwarze Punkte (siehe Bild). Bei deutlichem Besatz besteht erhöhte Gefahr der Übertragung des Gelbverzwergungsvirus.

 

Gelbverzwergungsvirus in Wintergetreide

Blattlaus auf Gerste: Die Blattlaus ist als schwarzer Punkt zu erkennen

                                                                        Bild vergrößern

Manganmangel vorbeugen

Besonders Wintergerste auf leichteren, humusreicheren Standorten mit einem pH-Wert > 7, kann in einem wüchsigen Herbst unter Manganmangel leiden. Das kräftige Blattwachstum kann durch die mangelnde Wurzelversorgung nicht ausreichend ernährt werden.

Die betroffenen Pflanzen kümmern und sind gelblich. Dies stellen Sie am besten in den Fahrspuren fest. Dort ist der Boden dichter und die Gerste steht grüner. Mischen Sie bei der Herbizidbehandlung einen Mangandünger (Mangansulfat) hinzu. Die Gerste sollte aber bereits ausreichend Blattmasse gebildet haben, um die Blattdünger in ausreichender Menge aufnehmen zu können.

Gehen Sie kein Risiko ein und sichern Sie jetzt den Ertrag Ihres Getreides mit einem Insektizideinsatz ab.