Jetzt wieder aktuell: „Wir leben Getreide“ Feld-Report aus Ihrer Region

Die T1-Behandlungen sollten weitestgehend abgeschlossen sein. Der Blick sollte jetzt auf die Planung der nun bald folgenden T2- aber auch schon T3-Behandlung gehen.
In den Kulturen sind Infektionen einer Vielzahl an Getreidekrankheiten in hohem Maß vorhanden. Mit der T2-Maßnahme muss das Fahnenblatt und die gesamte obere Blattetage unbedingt vor diesen Krankheiten leistungsstark geschützt werden, damit die Kornfüllungsphase optimal ablaufen kann. Breitenwirkung wird auch in diesem Jahr entscheidend sein, denn ob sich letztlich Septoria, Schneeschimmel, Gelbrost oder Braunrost als beherrschende Krankheit durchsetzen lässt sich nicht vorhersagen.
Die Abreifephase ist dann der letzte Schritt, mit dem es gilt, die Bestände optimal zur Ernte zu führen. In den letzten Jahren haben Krankheiten, aber auch frühzeitige Abreife durch Trockenstress hier zu Mindererträgen geführt.