Getreide: Sichere Ungrasbekämpfung mit Axial 50 und Traxos | Syngenta

You are here

Getreide: Sichere Ungrasbekämpfung mit Axial 50 und Traxos

Aktuelles Getreide
06.11.2013

Pflanzenschutz im Spätherbst

Für Herbizidmaßnahmen im Spätherbst empfehlen wir für Wintergerste eine Tankmischung aus dem blattaktiven Axial 50 und einer Bodenkomponente. Diese Mischung wirkt sehr gut gegen wichtige Ungräser wie

  • Windhalm
  • Ackerfuchsschwanz
  • jährige Rispe
  • die wichtigsten Unkräuter
     

und kann ab dem 3-Blatt-Stadium der Gerste durchgeführt werden.

Axial 50 wirkt unabhängig von Luftfeuchte und Temperatur und ist sehr schnell regenfest. Durch sehr gute Abstandsauflagen und gute Mischbarkeit wird Axial 50 zum idealen Partner im Herbst. Die besten Behandlungsergebnisse werden erzielt, sobald der Ackerfuchsschwanz größtenteils aufgelaufen ist.

Traxos in Winterweizen

Im Winterweizen hat sich eine Herbstbehandlung mit Traxos kurz vor Vegetationsruhe bewährt. Diese Behandlung sollte durchgeführt werden, wenn bereits ein Bodenherbizid eingesetzt wurde und noch eine Restvergrasung Ackerfuchsschwanz bekämpft werden muss.

Weiterhin ist eine Behandlung mit Traxos angezeigt, wenn Sie nur eine Behandlung im Frühjahr eingeplant haben und schon jetzt viel Ackerfuchsschwanz aufgelaufen ist. In einem milden Winter steht dieser in erheblicher Konkurrenz zum Weizen und sollte jetzt beseitigt werden.

Wirksame Applikationen auf Raureif

Behandlungen kurz vor oder nach Vegetationsruhe sind häufig nur auf Raureif möglich. Umfangreiche Versuche haben gezeigt, dass die Herbizide Traxos und Axial sehr gut auf Raureif appliziert werden können. Wenn der Raureif in den folgenden Stunden abtrocknet, ist die volle Wirksamkeit gegeben. Die Herbizide sollten in diesen Fällen ohne weitere Tankmischpartner eingesetzt werden.

 

Hier erfahren Sie mehr zu Traxos

Hier erfahren Sie mehr zu Axial 50