Werbung und Öffentlichkeitsarbeit | Syngenta

You are here

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

Agrar News
29.12.2014

Serie Direktvermarktung: Welche Werbemaßnahmen erhöhen den Erfolg?
Die Direktvermarktung bietet vielen Landwirten eine gute Möglichkeit, Wertschöpfung aus den eigenen Produkten zu ziehen. Doch ein Selbstläufer ist sie nicht. In unserer Reihe „Direktvermarktung und Marketing“ beleuchten wir einige Direktvermarktungssysteme näher.

Werbung kostet Geld und nicht werben kostet Kunden. Frei nach diesem Motto muss auch der landwirtschaftliche Direktvermarkter seine Produkte und Dienstleistungen bewerben.

Werbe-Tipps für den Direktvermarkter

  • Bewerben Sie Ihren Hofladen schon an der Hauptstraße, schildern Sie den Weg gut aus.
  • Halten Sie genügend Parkplätze und einen Fahrradständer vor.
  • Achten Sie auf einen gepflegten Außenbereich (saubere Mülleimer, Kundenaschenbecher, Anbindemöglichkeit für Hunde mit Wassernapf).
  • Schaffen Sie durch Firmenfahrzeuge, einheitliche Verkaufskleidung oder Schilder einen hohen Wiedererkennungswert.
  • Homepage, Visitenkarten, Anrufbeantworter und E-Mail-Adresse sind Pflichtinstrumente der PR-Arbeit, Mailings und soziale Medien sind die Kür.
  • Informieren Sie regelmäßig die Öffentlichkeit mit Flyern, Anzeigen oder Pressearbeit.
  • Seien Sie erreichbar und antworten Sie zeitnah auf Anfragen.
  • Der Kunde ist König: Gehen Sie beim Lieferservice, wann immer es möglich ist, auch auf spezielle Kundenwünsche ein.

Angelika Sontheimer

Weitere Beiträge unserer Serie „Direktvermarktung und Marketing“:

  1. Möglichkeiten der Direktvermarktung
  2. Kundenbindung in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung
  3. Tipps für eine gute Warenpräsentation
  4. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit