Stimmungslage in der Landwirtschaft bleibt positiv
Aktuelles Konjunkturbarometer Agrar von September 2013
Die verhalten positive Stimmungslage der deutschen Landwirte hält weiter an. Der Index des Konjunkturbarometer Agrar lag im September 2013 bei 35,5 Punkten nach 33,1 Punkten bei der vorangegangenen Erhebung im Juni. Maßgebend für den leichten Anstieg waren insbesondere die Preisentwicklungen für Milch, Schweine, Ferkel, Futter- und Düngemittel. Niedrigere Erzeugerpreise für Getreide, Raps und Rinder wirkten sich dagegen belastend auf die Stimmungslage aus. Dies geht aus dem jüngsten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für den Monat September 2013 hervor.
Leicht gestiegene Investionen
Die Investitionstätigkeit der deutschen Landwirte wird derzeit vor allem von Investitionen in Ställe und Stalltechnik geprägt und sind etwas höher als 2013. Die Maschineninvestitionen liegen mit 1,2 Milliarden Euro ebenfalls minimal höher als im Vorjahr. Erheblich gesunken sind die Investitionsplanungen in Erneuerbare Energien (Biogas, Fotovoltaik, Windkraft). Insgesamt geht das geplante Investitionsvolumen im Jahresvergleich leicht zurück. 39 Prozent der Landwirte wollen im kommenden halben Jahr investieren. Das sind im Jahresvergleich 3 Prozent mehr.
Futterbau und Veredlungsbetriebe positiv gestimmt
Aktuell schätzen die Bauern ihre aktuelle wirtschaftliche Lage im Vergleich zu Juni in etwa gleich gut ein, allerdings mit Unterschieden zwischen den Betriebsformen. Während vor allem Futterbau-, aber auch Veredlungsbetriebe ihre aktuelle wirtschaftliche Situation etwas positiver sehen, beurteilen Ackerbaubetriebe ihre Situation dagegen etwas schlechter.
Von den Pacht- und Energiepreisen, aber auch von den Düngemittel- und Futtermittelpreisen geht aus Sicht der befragten Betriebsleiter weiterhin Kostendruck aus. Jedoch hat dieser vor allem bei Futter-, aber auch bei Düngemitteln nachgelassen. Auch die Energiekosten werden im Jahresvergleich weniger belastend eingeschätzt, während der Einfluss der Pachtpreise weiter stark negativ beurteilt wird.
Die Ergebnisse des aktuellen Konjunkturbarometer Agrar stehen unter www.bauernverband.de/konjunkturbarometer.