Rheinland-Pfalz: Sehr gute Apfelernte erwartet
Hektarerträge zumeist über dem langjährigen Durchschnitt
Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr – nach einer vorläufigen Bilanz des Statistischen Landesamt in Bad Ems – eine gute Baumobsternte einbringen. Bei Äpfeln, der wichtigsten Obstart im Land, wird ein Hektarertrag von fast 24 t geschätzt. Dieser Wert läge um fast zwölf Prozent über dem langjährigen Durchschnitt. Im Vergleich zum Vorjahr würde der Zuwachs 44 Prozent betragen; 2012 wurde jedoch lediglich ein Ertrag von knapp 17 t erzielt. Legt man die Anbaufläche (1.355 Hektar) aus dem Jahr 2012 zu Grunde, errechnet sich eine Erntemenge von rund 33.400 t. Sie läge ebenfalls 44 Prozent über der Menge des Vorjahres.
Erntemenge von Sauerkirschen unterdurchschnittlich
Nach den Schätzungen der Berichterstatter brachten Sauerkirschen (617 ha) mit 7,9 t je Hektar einen unterdurchschnittlichen Ertrag. Die Erntemenge belief sich auf 4.850 t. Süßkirschen (496 ha) liegen mit einem geschätzten Hektarertrag von 5,7 t über dem langjährigen Schnitt von 5,4 t. Die Erntemenge betrug 2.820 t. Die Birnen anbauenden Betriebe (189 ha) werden mit fast 21 t je Hektar eine Ertragsteigerung von 15 Prozent gegenüber dem mehrjährigen Durchschnitt erzielen. Die Erntemenge würde sich auf 3.940 t belaufen.