Mitarbeitergespräche: Verschiedene Fragearten | Syngenta

You are here

Mitarbeitergespräche: Verschiedene Fragearten

Agrar News
17.04.2014

Serie: Goldene Regeln für Mitarbeitergespräche

Die Fragetechnik ist eines der wichtigsten Instrumente der Gesprächsführung. Sie sollte allerdings nicht zum bohrenden Ausfragen oder als Instrument der Manipulation angewandt werden. Es gibt verschiedene Fragearten.

  • Offene Fragen: Wozu? Weshalb? Womit? Wozu?

Sie geben einen breiten Spielraum für die Antwort. Sie sind geeignet, wenn umfassende Informationen erfragt werden sollen, meist am Anfang des Gespräches.

  • Geschlossene Fragen: Können wir das jetzt so festhalten? Sind Sie mit der Lösung einverstanden?

Sie können mit Ja oder Nein beantwortet werden, klären die Fronten und können einem Gespräch eine Richtung geben: „Hatten Sie nicht gemeint, dass dies bedenklich ist?“ Oder ein Gespräch am Ende mit Fakten versehen: „Sind Sie damit einverstanden, dass wir nun so vorgehen und uns in zwei Wochen wieder treffen?“

  • Formulieren Sie Ihre Frage kurz und eindeutig. Lassen Sie dem Befragten Zeit zum Nachdenken und achten Sie auf Fairness.

Brigitte Braun-Michels

Im nächsten Beitrag der Serie lesen Sie über richtiges Zuhören.

Weitere Themen unserer Serie „Goldene Regeln für Mitarbeitergespräche“:
Qualität der Zusammenarbeit wird gesteigert / Jeder sollte mal „gewinnen“
Hilfreiche Werkzeuge zur Gesprächsführung