Kundenbindung in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung | Syngenta

You are here

Kundenbindung in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung

Agrar News
24.12.2014

Serie Direktvermarktung: Wie halte ich meine Kunden und akquiriere neue?

Die Direktvermarktung bietet vielen Landwirten eine gute Möglichkeit, Wertschöpfung aus den eigenen Produkten zu ziehen. Doch ein Selbstläufer ist sie mitnichten. In unserer Reihe „Direktvermarktung und Marketing“ beleuchten wir einige Direktvermarktungssysteme näher und zeigen Maßnahmen zur Kundenbindung auf.

Unabhängig davon für welche Art der Direktvermarktung Sie sich entschieden haben, der bestehende Kundenstamm muss gepflegt, neue Kunden akquiriert werden.

Checkliste zur Überprüfung Kundenbindung und Kundenzufriedenheit

  • Was macht Ihre Direktvermarktung einzigartig?
  • Ist der Hofladen barrierefrei und für Menschen mit Gehbehinderungen gut nutzbar?
  • Haben Sie „kundenfreundliche Öffnungszeiten“ und Einkaufsmöglichkeiten?
  • Wie befragen Sie Ihre Kunden und wie setzen Sie die Umfrageergebnisse um?
  • Welche Werbemaßnahmen (Anzeigen, Flyer, Schilderwerbung) setzen Sie ein? Sprechen Sie damit auch neue Zielgruppen an?
  • Betreiben Sie eine aktive Öffentlichkeitsarbeit (Hoffeste und andere Veranstaltungen, Pressearbeit)?
  • Welchen Service (Mailings, Lieferung, Aktionen, Rezepte, Informationen) bieten Sie?
  • Wie gehen Sie mit Beschwerden um?

Angelika Sontheimer

Im nächsten Beitrag der Serie erfahren Sie mehr über „Tipps für eine gute Warenpräsentation“.

Weitere Beiträge unserer Serie „Direktvermarktung und Marketing“:

  1. Möglichkeiten der Direktvermarktung
  2. Kundenbindung in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung
  3. Tipps für eine gute Warenpräsentation
  4. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit