Gute Weinernte trotz schwieriger Witterungsbedingungen
Deutsche Winzer mit der Qualität des Jahrgangs zufrieden
Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz rechnen die deutschen Winzer trotz der schwierigen Witterungsbedingungen im Jahr 2013 mit einem qualitativ guten Jahrgang. Die vergleichsweise späte Lese hat sich sehr positiv auf die Aromaausprägung in den Trauben ausgewirkt. Die Jungweine präsentierten sich bereits sehr fruchtbetont und überwiegend moderat im Alkoholgehalt.
Menge unter dem Durchschnitt
Mengenmäßig bleibt die deutsche Weinernte 2013 mit voraussichtlich 8,3 Millionen Hektolitern rund fünf Prozent unter dem fünfjährigen und etwa neun Prozent unter dem zehnjährigen Mittel.
Spanien erwartet Rekordernte
In der Europäischen Union beträgt die erwartete Erntemenge 166,7 Mio. Hektoliter. Sie liegt damit auf dem Niveau des fünfjährigen Mittels und deutlich über der geringen Erntemenge des Vorjahres. Spanien, die flächenmäßig größte Weinbaunation in der EU, erwartet nach dem schlechten Vorjahr für 2013 eine Rekordernte.