Forschungsprojekt soll Fungizideinsatz im Weinbau reduzieren | Syngenta

You are here

Forschungsprojekt soll Fungizideinsatz im Weinbau reduzieren

Agrar News
12.06.2013

Behandlung von Blättern und Trauben mit UV-C-Bestrahlung

Die Hochschule Geisenheim untersucht wie durch die Bestrahlung von Trauben der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden kann. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Reduzierung des Fungizideinsatzes im Weinbau durch UV-C-Bestrahlung von Blättern und Trauben“ wurde eine UV-C-Bestrahlungseinheit zur Anwendung im Weinberg entwickelt, um das durch Pilze verursachte Schadaufkommen zu reduzieren. Geforscht wurde zu Einsatzmöglichkeiten, die nötige Häufigkeit der Bestrahlung und den zu erwartenden Behandlungserfolg. Die UV-C-Bestrahlung der Blätter und Trauben erlaubt die Fortsetzung des Anbaus von traditionellen, teils hoch anfälligen Sorten, ohne dass Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen.

Das Forschungsprojekt der Hochschule Geisenheim wurde durch das hessische Forschungsförderprogramm LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) gefördert. Für das Jahr 2013 gibt es bereits ein bewilligtes Folgeprojekt, in dem die Behandlung von befallenen Reben weiterentwickelt werden soll. HMUELV