
ElatusTM Era Opti
Der Ertragsgarant für optimale Rund-um-Gesundheit
Kompletter – Zuverlässiger – Leistungsstärker
Elatus Era Opti ist das neueste und leistungsstärkste Fungizid für den Einsatz in allen wichtigen Getreidearten. Es sorgt für einen kompletten Blattschutz, wirkt zuverlässiger in allen Situationen und bietet Ihnen ein neues Leistungsniveau bei der Bekämpfung aller Blattkrankheiten mit besonderer Stärke gegen Septoria und Roste. Darüber hinaus erhöht Elatus Era Opti die Stresstoleranz und verbessert insgesamt die Pflanzenvitalität. Mit Elatus Era Opti erhalten Sie zudem ein starkes Anti-Resistenz-Management– heute unverzichtbar bei der Bekämpfung von Septoria tritici und Ramularia.
- Breit wirksam gegen alle wichtigen Krankheiten
- Starkes Anti-Resistenz-Management
- Vitalere und stresstolerantere Pflanzen


Mir liegt neben starker Wirkung auch das Anti-Resistenz-Managment am Herzen. Elatus Era Opti gibt mir beides! Die Kombination mehrerer Wirkstoffe sorgt für nachhaltige, starke Wirkung.
Septoria tritici ist die bedeutendste Blattkrankheit im Winterweizen und verursacht bis zu 30 % Ertragsverluste. Wichtig ist der rechtzeitige Einsatz hochwirksamer Fungizide, da die Symptome erst zwei bis drei Wochen nach der Infektion sichtbar werden.
Hierfür ist Elatus Era Opti Ihr idealer Partner und bietet höchste Sicherheit auch bei schwer bekämpfbarer Septoria. Syngenta bietet Ihnen mit vier Wirkstoffen den kompletten Blattschutz und die höchste Sicherheit vor Resistenzen. Speziell dafür ist Chlorthalonil mit seiner nachhaltig sicheren Wirkung auf den Pilzstoffwechsel der Schlüssel zum Erfolg.
In der Gerste gewinnt Ramularia immer mehr an Bedeutung. Neben den bekannten Problemgebieten in Süddeutschland breitet sich die Krankheit seit einigen Jahren rasant weiter in Richtung Norden aus.
Wie interne und amtliche Offizialversuche bestätigen, können mit Chlorthalonil-haltigen Produkten höchste Wirkungsgrade und Mehrerträge erzielt werden. Elatus Era Opti wirkt auch auf höchstem Niveau gegen schwer bekämpfbare Ramularia und erzielt nachweisbar Mehrerträge von mehr als 10 dt/ha im Vergleich zu Chlorthalonil-freien Fungizidlösungen. Neben der sichersten Ramularia-Wirkung bietet Elatus Era Opti einen umfassenden Schutz bei allen anderen wichtigen Blattkrankheiten der Gerste, wie Netzflecken, Zwergrost oder Rhynchosporium.

Mich haben sowohl die Wirkungsbreite wie auch die Dauerwirkung absolut überzeugt. Im Vergleich zu meiner bisherigen Betriebsvariante war bei Elatus Era Opti die Dauerwirkung gegen Ramularia, Netzflecken und Rhynchosporium klar besser.
Zuverlässiger in allen Situationen
Elatus Era Opti bekämpft zuverlässiger alle relevanten Blattkrankheiten in den wichtigen Getreidearten. Aufgrund der breiten Wirksamkeit ist Elatus Era Opti die ideale Lösung auf Ihrem Feld. Es wirkt zuverlässiger auch bei starkem Befallsdruck dank überragender Protektiv- und Top-Kurativleistung.
Elatus Era Opti ist flexibel in der Anwendung: Dank der schnellen Regenfestigkeit, der guten sowie flexiblen Mischbarkeit und der hervorragenden Pflanzenverträglichkeit.

Elatus Era Opti hat mich durch seine Wirkungsbreite und -sicherheit überzeugt. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung gegen DTR-Blattdürre.
Leistungsstärker im Ertrag
Das Leistungspotential von Elatus Era Opti ist unübertroffen und gewährleistet besonders gegen Septoria tritici sowie Gelb- und Braunrost beständig Höchsterträge. Dies ist zurückzuführen auf die enorme Leistungsstärke von Elatus Era Opti, die über viele Jahre im Feld belegt ist.

Die hervorragende Wirkung von Elatus Era Opti gegen Septoria und Rost war ein Garant für meine sehr guten Ergebnisse und ist deswegen auch wieder für den Einsatz in 2018 geplant.
Produktprofil Elatus Era Opti*
Elatus Era | Amistar Opti | ||
---|---|---|---|
Wirkstoff | 75 g/l SOLATENOLTM 150 g/l Prothioconazol | 80 g/l Azoxystrobin 400 g/l Chlorthalonil | |
Formulierung | Emulsionskonzentrat (EC) | Suspensionskonzentrat (SC) | |
Empfohlene Aufwandmenge | 1,0 l/ha | 1,5 l/ha | |
Zugelassenes Anwendungsgebiet | Weizen | Septoria tritici, Septoria nodorum, Gelbrost, Braunrost, Fusarium-Arten | Septoria tritici, DTR-Blattdürre, Braunrost |
Gerste | Netzflecken, Ramularia, Zwergrost, Rhynchosporium | Netzflecken, Ramularia, PLS-Blattflecken, Rhynchosporium, Zwergrost | |
Roggen | Braunrost, Rhynchosporium | Braunrost | |
Triticale | Septoria spp., Braunrost | Septoria spp., Braunrost | |
Wirkungsweise | protektiv und kurativ | protektiv | |
Empfohlener Anwendungszeitraum | BBCH 31-59 | ||
Gebindeangebote | 6x (2x 2x 10 l + 3x 2x 10l) 6x (2x 20 l + 3x 20 l) 5 l + 7,5 l | ||
Abstandsauflagen | Anwendungsbestimmung NW607-1: Weizen, Gerste, Roggen und Triticale: reduzierter Abstand bei Abdrift-mindernder Technik: 50 % 20 m; 75 % 10 m; 90 % 5 m Anwendungsbestimmung NW701: 10 m bei Hangneigung über 2% |
Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr zu Elatus Era Sympara, dem leistungsstarken Fungizid im Weizen →
‹ Zurück zur Startseite Top Ergebnisse in allen Publikationen
Elatus Era Sympara und Elatus Era Opti haben auch 2017 in den Versuchen überzeugt. Die beiden innovativen Lösungen zeigen höchste Wirkungssicherheit und sichern einen optimalen Blattschutz für maximale Erträge.
Überzeugen Sie sich von den Ergebnissen und Einsatzempfehlungen.