Wochenbericht BeratungsCenter | Syngenta

You are here

Wochenbericht BeratungsCenter

KW 39 - 2017

AXIAL 50: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit 1,2 l/ha AXIAL 50 im Frühjahr gemacht. Kann ich AXIAL 50 auch im Herbst einsetzen?

Ja, sie können AXIAL 50 auch im Herbst gegen sensitiven Ackerfuchsschwanz, gemeinen Windhalm und Weidelgras-Arten ab dem 3-Blatt-Stadium der Kultur einsetzen. Da der enthaltene Wirkstoff Pinoxaden blattaktiv ist, müssen die Schadgräser mindestens 3 Blätter gebildet haben. Wenn die Ungräser weniger als 3 Blätter aufweisen besteht die Gefahr, dass sie die Ungräser mit der Spritzbrühe nicht treffen. Die maximale Aufwandmenge im Herbst beträgt 0,9 l/ha. Zur Vermeidung von Resistenzen sollten sie bei der Gräserbekämpfung unbedingt immer die vollen Aufwandmengen verwenden!

AXIAL 50 & TRAXOS: Ich habe AXIAL 50 und TRAXOS auf dem Hof stehen. Welches Produkt eignet sich besser zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz im Herbst?

Unter der Voraussetzung, dass es sich um nicht-resistenten bzw. sensitiven Ackerfuchsschwanz handelt, empfehlen wir ihnen für die Herbstanwendung das AXIAL 50 mit der vollen Aufwandmenge von 0,9 l/ha ab dem 3-Blatt-Stadium der Ungräser. Sollten ihnen dennoch Ungräser durchgehen, bzw. im Frühjahr neu auflaufen, empfehlen wir ihnen TRAXOS mit der vollen Aufwandmenge von 1,2 l/ha. Durch die zwei Wirkstoffe Pinoxaden und Clodinafop ist TRAXOS in der Gräserwirkung etwas stärker gegen Ackerfuchsschwanz. Dadurch ist es ideal geeignet für bereits etablierte Ungräser im Frühjahr die den Winter überstanden haben.

AXIAL 50: Wie ist die Wirkung von AXIAL 50 auf „Wolliges Honiggras“?

Eine chemische Bekämpfung des Wolligen Honiggras ist nicht, bzw. nur mit Glyphosat, möglich und die Wirkung von AXIAL 50 ist nicht ausreichend. Im Grünland sind Bekämpfungserfolge durch vorbeugende Maßnahmen und mechanische Bekämpfung möglich.

BOXER: Ist BOXER in Winterroggen mit Winterwickeneinsaat einsetzbar?

Nach der Kulturen-Einteilung der Zulassungsbehörde zählen Wicken zu den Futterleguminosen. BOXER hat eine Zulassung in Ackerbohne und in Futtererbse sowie eine Genehmigung nach Art. 51 in Lupine-Arten. Der Einsatz in Futterleguminosen ist nicht zulässig, demnach darf BOXER in dem genannten Gemenge nicht eingesetzt werden. Beim Produkteinsatz in Gemengen muss das eingesetzte Produkt in der Kultur als auch in der Untersaat zugelassen sein. In den zugelassenen Leguminosen sollte der Einsatz  von BOXER in Winterungen generell aus Verträglichkeitsgründen unterbleiben.

BOXER: Ich möchte meine Gerste mit 2,5 l/ha BOXER + 0,6 l/ha HEROLD®1 SC behandeln. Ist eine Erhöhung auf 3,0 l/ha BOXER in dieser Mischung noch verträglich für die Gerste?

Ja, das ist möglich. Die Verträglichkeit dieser Tankmischung ist sowohl bei 2,5 l/ha als auch bei 3,0 l/ha BOXER gegeben.

1 Warenzeichen der Bayer CropScience Deutschland GmbH

TOPREX: Ist es möglich TOPREX im Raps auf taunasse Bestände zu spritzen oder reduziert das womöglich die Wirkung?

TOPREX hat sowohl Blatt- als auch Bodenwirkung, wobei die Blattwirkung stärker ist. Da das Produkt im Spritztropfen auf einer feuchten Blattoberfläche leicht abrollen kann, empfehlen wir die Anwendung generell in trockene Bestände. Aus diesem Grund sollte ein Großteil des Bestands abgetrocknet sein, bevor sie mit der Behandlung beginnen. So können sie die volle Wirkung des Produkts auszuschöpfen.