Wochenbericht BeratungsCenter
KW 36 - 2017
BANVEL M: Wir möchten im Grünland die Herbstzeitlose bekämpfen. Wie ist die Wirkung von BANVEL M mit einer Aufwandmenge von 6,0 l/ha?
BANVEL M ist auf Wiesen und Weiden gegen zweikeimblättrige Unkräuter mit max. 6,0 l/ha zugelassen. Die Herbstzeitlose hingegen ist eine giftige, ausdauernde und einkeimblättrige Pflanze, entsprechend darf BANVEL M zur Bekämpfung nicht eingesetzt werden. Die chemische Bekämpfung ist zudem in jedem Fall unzureichend, da die unterirdischen Pflanzenteile in Zwiebeln überdauern und immer wieder austreiben. Einzige Alternative ist die mechanische Bekämpfung mit der Stachelwalze. Die Herbstzeitlose ist zudem sehr trittempfindlich, daher hilft eine intensive Beweidung, häufiger Schnitt und Walzen bei der Bekämpfung und Eindämmung. Vorsicht: die Herbstzeitlose behält ihre Giftigkeit im Heu und kann bei Heu-Aufnahme zu starken Vergiftungen bei Tieren führen!
BOXER: Ich habe resistenten Fuchsschwanz auf meinen Flächen und suche eine breite Herbizidlösung in Wintergerste und Winterweizen. Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Applikation und welche Produkte kann ich einsetzen?
Auf Resistenzstandorten ist es wichtig die ersten Herbizidmaßnahmen früh durchzuführen und Wirkstoffe einzusetzen, deren Wirkmechanimus noch unverbraucht und daher hochwirksam sind. Der Wirkstoff Prosulfucarb im BOXER ist in Ihrem Fall der richtige Baustein. Setzen Sie also bereits im sehr frühen Stadium bis spätestens zum BBCH 12 des Getreides eine Kombination aus 3,0 l/ha BOXER + 0,6 l/ha HEROLD®1 SC ein. Diese Kombination können Sie sowohl in Gerste als auch in Weizen fahren. Das Wirkungsspektrum erfasst neben Ackerfuchsschwanz auch typische Herbstunkräuter wie Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Kamille, Klette und Klatschmohn. Bitte die Auflagen der Einzelprodukte beachten!
1 Warenzeichen der Bayer Crop Science Deutschland GmbH
COLZOR TRIO: Ich habe meinen Raps vor ca. 2 Wochen mit 3,5 l/ha COLZOR TRIO behandelt. Nach starkem Schneckenfraß muß ich den Bestand umbrechen und möchte demnächst Weizen nachbauen. Was muß ich beim Nachbau beachten?
Zwischen der Behandlung mit COLZOR TRIO und der Nachsaat von Winterweichweizen muß ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen liegen. Zudem müssen Sie eine tief wendende oder tief mischende Bodenbearbeitung durchführen und die Saatstärke anpassen (bis zu 5% erhöhen).
FUSILADE MAX: Mein Rapsbestand ist bereits aufgelaufen und das Ausfallgetreide ist jetzt im 2-Blatt-Stadium. Wann ist der optimale Zeitpunkt zur Gräserbekämpfung mit FUSILADE MAX?
FUSILADE MAX ist im Nachlauf vom Raps zugelassen, sobald die Ungräser mindestens 2 Blätter haben. Dies ist insofern wichtig, als dass FUSILADE MAX ausschließlich Blattwirkung und keine Bodenwirkung besitzt. Bei einer zu geringen Blattmasse besteht die Gefahr, dass das Ausfallgetreide, bzw. die Ungräser nicht ausreichend mit der Spritzbrühe benetzt werden und die Wirkung dadurch nicht ausreichend ist. Die Ungräser sollten bei der Behandlung also mindestens 2, besser 3-4 Blätter aufweisen. Eine zu späte Behandlung ab der Bestockungsmitte der Ungräser ist dagegen nicht mehr ausreichend wirksam.