Aktuelle Kundenfragen – auf den Punkt beantwortet | Syngenta

You are here

Aktuelle Kundenfragen – auf den Punkt beantwortet

Wann setze ich am besten Revus Top gegen Alternaria ein?

Hohe Temperaturen und Hitzestress begünstigen den Befall mit Alternaria. In anfälligen Sorten sollte die erste spezifische Behandlung spätestens beim Auftreten von Alternaria-Symptomen in der mittleren Blattetage erfolgen. Erste Alternaria-Symptome an unteren Blättern sind bereits aufgetreten. Wir empfehlen Revus Top (0,6 l/ha) im Wechsel mit Revus Ortiva Pack (0,5 + 0,5 l/ha)  einzusetzen.

Wie lang ist der Spritzabstand, wenn ich Revus Top gegen Krautfäule und Alternaria einsetzen will?

Der Krautfäuledruck wird aktuell mit sehr gering bewertet. Der davon direkt abgeleitete Spritzabstand von 13-15 Tagen ist zur Kontrolle des Erregers Phytophthora infestans ausreichend. Jedoch ist zur effektiven Kontrolle der Alternaria-Dürrfleckenkrankheit bei Alternaria-anfälligen Sorten dieser Spritzabstand zu groß. Bei anfälligen Sorten und hohen Befallsrisiko (Bewässerung, Trockenstress) sollte der Spritzabstand zur Kontrolle dieser Krankheit auf ca. 12 Tage reduziert werden. 

Welche Wirkstoffe enthält Amistar Gold?

Amistar Gold ist eine neue Fungizidlösung mit den bewährten Wirkstoffen Azoxystrobin und Difenoconazol. Als erstes und einziges Rübenfungizid bekämpft Amistar Gold nicht nur alle wirtschaftlich relevanten Blattkrankheiten, sondern auch Rhizoctonia in Befallsgebieten. 

Ab wann muss ich meine Zuckerrüben mit Amistar Gold schützen?

Bei Überschreitung folgender Schwellenwerte sollte umgehend ein Fungizideinsatz mit 1,0 l/ha Amistar Gold erfolgen: Bekämpfungsschwellen für Cercospora, Ramularia und Mehltau 01. Juli bis 31. Juli: 5 befallene Blätter/100 Blatt. 

Bieten Sie in diesem Jahr wieder die Rapspalette an und welche Produkte sind darin enthalten?

Ja, die Rapspalette beinhaltet:

Eine Sorte Ihrer Wahl: SY Florida, SY Saveo, SY Iowa und SY Alibaba

12x 1,5 Mio. keimfähige Körner (für ca. 40 ha) und dazu

Toprex: 40 Liter (2x 2x 10 l für ca. 115 ha)

Zetrola: 80 Liter (4x 2x 10 l für ca. 100 ha)

Karate Zeon: 12 Liter (1x 12x 1 l für ca. 160 ha)