Herbst-Feldtage Mais und Zuckerrüben

Agrar News

Termine im Verkaufsgebiet Süd

Maissorten und Zuckerrübensorten von Syngenta und wirksame Pflanzenschutz-Lösungen erleben Sie in der Praxis auf den Syngenta Feldtagen.

Iphofen-Possenheim (Lkr. KT), 20. August, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Adler, Beschilderung ab Ortseingang folgen; Ansprechpartnerin Barbara Freitag, 0174/32 86 135

Wittislingen, 21. August, 19 Uhr,Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Ulrich Mayerle; Ansprechpartner Roland Kratzer, 0173/71 34 883

Markt Nordheim-Ulsenheim (Lkr. NEA), 26. August, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Haag, 91478 Markt Nordheim-Ulsenheim (Lkr. NEA), Beschilderung ab Ortseingang folgen, Ansprechpartnerin Barbara Freitag, 0174/32 86 135

Schwarzach bei Mainleus, 26. August, 19 Uhr, Maissorten-Feldbesichtigung, Betrieb Christian Schneider, Versuchsfeld in Schwarzach bei Mainleus, B 289 Ausfahrt Schwarzach Richtung Ortsmitte, bei Metzgerei Eisenhut abbiegen und Beschilderung folgen, Ansprechpartner Christian Schneider, 0172/58 74 806

Biblis, 26. August, 18 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Treffpunkt: An der Maschinenhalle von Dirk Müller; Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/34 33 305

Groß-Umstadt/Semd, 27. August, 15 Uhr, Syngenta Rüben- und Maisfeldtag, Treffpunkt: Hartmut Schmidt, Ernst-Reuther-Straße 54; Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/34 33 305

Hebersdorf, 27. August, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Josef Fleischmann, Hebersdorf 2, Richtung Raitenbuch der Beschilderung folgen; Ansprechpartner Robert Eder, 0174/1 80 44 42

Sersheim, 27. August, 19 Uhr, Betrieb Götz, Treffpunkt: Versuchsfeld zwischen Sersheim-Großsachsenheim (der Beschilderung folgen); Ansprechpartner Rasim Zamanov, 0172/6 60 27 68

Sachsen, 29. August, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Jürgen Frank, Steinhof; Ansprechpartner Herrmann Weiß, 0172/8 19 49 98

Eglofsdorf, 1. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Josef Schneider, Eglofsdorf 3, Kreisstraße Amtmannsdorf, Richtung Vogelthal; Ansprechpartner Robert Eder, 0174/1 80 44 42

Bad Windsheim, 2. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Müller/Geuder, Berolzheim; Ansprechpartner Herrmann Weiß, 0172/8 19 49 98

Obbornhofen, 3. September, 18 Uhr, Syngenta Nacherntebesprechung, Hofgut Obbornhofen. Ab 18 Uhr Präsentation der Körner-, Silo- Energiemaissorten, ab 19 Uhr Vorstellung der Ernteergebnisse inklusive Sortenempfehlungen für Winterweizen und Wintergerste, aktuellen Syngenta Pflanzenschutzempfehlungen für den Herbst; Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/34 33 305

Egweil, 3. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Treffpunkt: Betrieb Berthold Mertel, Weiherweg 6, Richtung Pettenhofen rechts; Ansprechpartner Robert Eder, 0174/1 80 44 42

Unterbechingen, 3. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Urban GbR; Ansprechpartner Roland Kratzer, 0173/71 34 883

Nickenich, 3. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, K53 zwischen Nickenich und Mendig, Einfahrt Lavawerk Eppelsberg; Ansprechpartner Bernd Lübbe, 0172/66 22 637

Gerolsbach-Eggern, 3. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag,Betrieb Wolfgang, Treffpunkt: 85302 Gerolsbach-Eggern, am Funkturm; Ansprechpartner Elmar Burkhard, 0174/32 86 143

Obernzenn-Esbach (Lkr. NEA), 3. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Schneider, Beschilderung ab Ortseingang folgen; Ansprechpartnerin Barbara Freitag, 0174/32 86 135

Allershausen , 4. September, 18.30 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Allershausen Richtung Kranzberg Betrieb Zwingler;Ansprechpartner Bartholomäus Rottmair, 0172/3 76 42 10

Burghaslach-Unterrimbach (Lkr. NEA), 4. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Köstner, Beschilderung ab Ortseingang folgen; Ansprechpartnerin Barbara Freitag, 0174/32 86 135

Langenthonhausen/Buch , 4. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Treffpunkt Versuchsfeld Gerhard Pöppl, an der Kreisstraße zw. Langenhthonhausen und Buch; Ansprechpartner Alois Wierer, 0172/6 60 27 69

Ebersburg-Schmalnau, 5. September, 14 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Treffpunkt: Landhandel Wahl, Hauptstraße 6; Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/3433305

Lonnerstadt, 5. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Helmut Müller, Fetzelhofen; Ansprechpartner Herrmann Weiß, 0172/8 19 49 98

Mintraching, 8. September, 18 Uhr, Syngenta-Herbstfeldtag, Syngenta Zuchtstation Scheuermühle, Themen: Neue Mais- und Zuckerrübensorten, Kartoffelfungizide, Anbauhinweise Wintergerstenaussaat, Bestandesführung Raps; Ansprechpartner Alois Wierer, 0172/6 60 27 69

Burlafingen, 8. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Johann Glöckler; Ansprechpartner Roland Kratzer, 0173/71 34 883

Großentaft, , 8. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Treffpunkt: Karl- und Dirk Sauerbier, Ufhäuser Tor 4; Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/34 33 305

Pfaffenhofen/Jesenwang, 8. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag,Betrieb Michael Neheider, Treffpunkt: Verbindungsstraße Pfaffenhofen und Jesenwang;  Ansprechpartner Elmar Burkhard, 0174/32 86 143

Pfeffenhausen, 9. September, 18.30 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Georg Forsthofer, Egg 3, Ausschilderung folgen; Ansprechpartner Robert Eder, 0174/1 80 44 42

Leiblfing, 9. September, 18.45 Uhr, Betrieb Kräh, Seibersdorf 2, Syngenta-Herbstfeldtag, Themen: Mais- und Zuckerrübensorten, Sorten Wintergerste, Anbau- und Pflanzenschutzhinweise Raps und Getreide; Ansprechpartner Alois Wierer, 0172/6 60 27 69

Sielenbach, 9. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Sepp Failer, Treffpunkt: 86577 Sielenbach, Am Flugplatz, Ansprechpartner Elmar Burkhard, 0174/32 86 143

Wehringen, 9. September, 19 Uhr, Mais- und Rübenfeldtag, Betrieb Norbert Schaflitzl;  Ansprechpartner Roland Kratzer, 0173/71 34 883

Biblis-Nordheim, 9. September, 18 Uhr, Mais- und Rübenfeldtag, Treffpunkt: Versuchsfeld unterhalb des Hofes von Kurt Adam (an der alten Natostraße); Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/34 33 305

Wachenbuchen, 10. September, 18.30 Uhr, Maisfeldtag, Treffpunkt am Versuchsfeld von Volker Schäfer (Ortseingang Wachenbuchen aus Richtung Mittelbuchen kommend), Vorstellung Maissorten Syngenta, Limagrain, Advanta, DSV, RAGT. Im Anschluss Pflanzenschutzvortrag Syngenta, Dow AgroScience, Frunol Delicia und LLH in der Reitanlage Schäferhof; Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/34 33 305

Fisch, 10. September, 10 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Heinz-Peter Rauen, K 111 zwischen Bilzingen und Fisch; Ansprechpartner Dr. Artur Dressler, 0173/32 04 953

Osterhofen-Raffelsdorf 30, 10. September, 18.30 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Josef Gerstl; Ansprechpartner Ludwig Sax, 0172/6 60 27 66

Holheim, 10. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Josef Jaumann, Treffpunkt: Holheimer Kreuzung, Ansprechpartner Elmar Burkhard, 0174/32 86 143

Spalt, 10. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Josef Maurer, Massendorf; Ansprechpartner Herrmann Weiß, 0172/8 19 49 98

Rettingen, 11. September, 19 Uhr, Syngenta Mais- und Zuckerrübenfeldtag, Betrieb Albert Frey, Treffpunkt: Bauernhansenschwaige, Ansprechpartner Elmar Burkhard, 0174/32 86 143

Stockstadt, 11. September , 19 Uhr, Syngenta Rübenfeldtag, Treffpunkt: Walter Heil, Wiesenhof; Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/34 33 305

Versuchsfeld Herrnwinden bei 91541 Rothenburg o.d.T, 12. September, Führung um 10 Uhr, Syngenta Herbstfeldtag, Demonstration von Pflanzenschutzversuchen und Sortendemonstrationen in Weizen, Gerste, Mais und Raps, Ansprechpartner Simon Niebler, 0174/990 20 35

Schöneck-Büdesheim, 12. September, 18 Uhr, Syngenta Mais- und Rübenfeldtag, Treffpunkt: Maschinenhalle von Karl- und Klaus Dietz, Büdesheim (Verlängerung Schulstraße); Ansprechpartner Christoph Hock, 0172/34 33 305

Pollenfeld, 12. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Roland Grienberger, Kirchstr. 1, Staatsstraße Richtung Eichstätt links; Ansprechpartner Robert Eder, 0174/1 80 44 42

Montabaur-Staudt, 15. September, 10 Uhr, Maisfeldtag der DLR Westerwald-Osteifel in Zusammenarbeit mit Syngenta, Betrieb Gerd Meuer, Birkenhof, 56424 Montabaur-Staudt;  Ansprechpartner Christian Schmidt, 0172/81 91 576.

Wimpasing, 15. September, 18.30 Uhr, Syngenta Maissorten-Feldbesichtigung, Betrieb Gamperl, Wimpasing Richtung Oberappersdorf, Gemeinde Attenkirchen, Besichtigung von Qualitätssilo-, Körner- und Energiemaissorten; Ansprechpartner Bartholomäus Rottmair , 0172/3 76 42 10.

Holzhausen a. d. Haide, 15. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag Holzhausen, Rüdiger Velte, Bäderstraße, 56357 Holzhausen a. d. Haide; Ansprechpartner Christian Schmidt, 0172/81 91 576

Kirchdorf a. Inn-Berg, 15. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Günter Haunreiter; Ansprechpartner Ludwig Sax, 0172/6 60 27 66

Mönchsdeggingen, 15. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Karl Scheidle, Treffpunkt: Mönchsdeggingen Richtung Schaffhausen; Ansprechpartner Elmar Burkhard, 0174/32 86 143

Arnstein-Altbessingen (Lkr. MSP), 15. September, 19 Uhr, Syngenta Maisfeldtag, Betrieb Kaiser, Beschilderung ab Ortseingang folgen; Ansprechpartnerin Barbara Freitag, 0174/32 86 135

Pellheim und Niederroth, 16. September, 19 Uhr, Syngenta Mais- und Zuckerrübenfeldtag, Betrieb Peter Ring, Treffpunkt: 85221 Pellheim und Niederroth; Ansprechpartner Elmar Burkhard, 0174/32 86143

Reut-Edermanning, 16. September, 19 Uhr, Maisfeldtag, Betrieb Georg Pichlmeier; Ansprechpartner Ludwig Sax, 0172/6 60 27 66

Bad Griesbach-Hasenberg, 22. September, 18 Uhr, Maisfeldtag, Betrieb Josef Wimmer; Ansprechpartner Ludwig Sax, 0172/6 60 27 66

Reichartshausen, 24. September, Führung um 10 Uhr, Demonstration von Pflanzenschutzversuchen und Sortendemonstrationen in Mais, Raps und Zuckerrüben, Betrieb Thomas Schilling; Ansprechpartner Helmut Gröner: 0172/52 44 504